[127] 6Romanus, Archiep. Conf. (28. Febr. al. 23. Oct.) Dieser hl. Romanus scheint aus einer fränkischen Familie entsprossen zu sein, denn er war im Bisthum Troyes, wo er das Kloster Mantenay (Mentunia) stiftete und als erster Abt leitete, begütert. Hienach ist die Angabe, er sei Milchbruder des Papstes Vigilius gewesen, kaum begründet. Auf dem erzbischöflichen Stuhle zu Rheims war er der Nachfolger des großen hl. Remigius3. (Nach Andern war er Nachfolger des Romedius und bestieg erst um d. J. 545 den Oberhirtenstuhl.) Seine Amtsführung dauerte nach den Einen nur drei, höchstens vier, nach Andern aber achtzehn Jahre. Da er ein hochgeehrtes Andenken hinterlassen hat, so ist nicht zu zweifeln, daß er sein Bisthum im Geiste seiner hhl. Vorgänger verwaltete und in ihren Fußstapfen wandelte. Aus seinen Amtshandlungen hebt Miräus (Fasti, pag. 219) das Begräbniß der hl. Chlotildis hervor. Seinen Tod setzt derselbe Schriftsteller ins J. 563, womit die Berechnung der Boll. nicht übereinstimmt. Diese setzen 523 als beiläufiges Todesjahr. (III. 748.)
Brockhaus-1911: Senatus Populusque Romanus
Heiligenlexikon-1858: Romanus, S. (31) · Romanus, S. (30) · Romanus, S. (32) · Romanus, S. (34) · Romanus, S. (33) · Romanus, S. (29) · Romanus, S. (25) · Romanus, S. (22) · Romanus, S. (26) · Romanus, S. (28) · Romanus, S. (27) · Romanus, S. (35) · Romanus, S. (9) · Romanus, S. (7) · Romanus, S.S. (23-24) · Romanus, V. (40) · Romanus, S.S. (8) · Romanus, S. (5) · Romanus, S. (37) · Romanus, S. (36) · Romanus, S. (38) · Romanus, S. (4) · Romanus, S. (39) · Romanus, S. (21) · Romanus (48) · Romanus (47) · Romanus (49) · Romanus, S. (1) · Romanus Thaumaturgus, S. (3) · Romanus (46) · Romanus (42) · Antonius Romanus (92) · Romanus (43) · Romanus (45) · Romanus (44) · Romanus, S. (10) · Romanus, S. (18) · Romanus, S. (17) · Romanus, S. (19) · Romanus, S. (20) · Romanus, S. (2) · Romanus, S. (16) · Romanus, S. (12) · Romanus, S. (11) · Romanus, S. (13) · Romanus, S. (15) · Romanus, S. (14)