Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clay

Clay [Herder-1854]

Clay (Kleh), Henry , geb. 12. Apr. 1777 zu ... ... Gent , 1824 unter Quincy Adams Staatssekretär des Auswärtigen, mehrmals, aber ohne Erfolg Candidat um die Präsidentschaft, st. 29. Juni 1852. C. war ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 140-141.
Elio

Elio [Herder-1854]

Elio , Don Frances Xaver , span. General im ... ... von 1810–12 Generalkapitän von Rio de la Plata , widerstand den Revolutionsversuchen mit Erfolg. 1812 und 1813 führte er ein Korps im Kriege gegen Frankreich , ...

Lexikoneintrag zu »Elio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 540-541.
Culpa

Culpa [Herder-1854]

... Strafrecht heißt C. Fahrläßigkeit, welche den Erfolg (z.B. Tödtung , Brandstiftung ) nicht beabsichtigt hat, aber ... ... . Die C. heißt dolo determinata , wenn statt des beabsichtigten ein nichtbeabsichtigter Erfolg eintritt. Im Civilrecht ist C. soviel als Nachläßigkeit, im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Culpa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 244.
Heyne [2]

Heyne [2] [Herder-1854]

Heyne , Christian Lebrecht, ein dereinst unter dem Namen Anton ... ... reuß. Voigtlande , ahmte in Kriegsliedern (1779) den Gleim , mit mehr Erfolg im Lustspiele die Franzosen nach. – H., Friedr. Adolf , ...

Lexikoneintrag zu »Heyne [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 304.
Gages

Gages [Herder-1854]

Gages (Gahsch), Jean Dumont , Graf von, geb. 1682 ... ... bei Campo-Santo in der Lombardei , leitete 1743 den Feldzug mit Erfolg, sah aber 1744 seine Erfolge durch den Rückzug des Infanten Don Philipp ...

Lexikoneintrag zu »Gages«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 5.
Ducis

Ducis [Herder-1854]

Ducis (Düsih), François, geb. 1733 zu Versailles , Dramatiker, brachte auch den Shakespeare ohne Erfolg auf die Bühne , nachdem er ihn franz. zugerichtet hatte, st. 1816; seine Werke sind vergessen.

Lexikoneintrag zu »Ducis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 461.
Zufall [1]

Zufall [1] [Herder-1854]

Zufall , lat. casus , daher das italien. caso , ... ... eine Krücke menschlicher Unwissenheit dient u. worunter man im Allgemeinen jede Begebenheit od. jeden Erfolg versteht, über dessen Entstehungsgrund oder höhern Zusammenhang wir keine Rechenschaft zu geben vermögen. ...

Lexikoneintrag zu »Zufall [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 795-796.
Skarga

Skarga [Herder-1854]

Skarga , Peter, der »poln. Chrysostomus «, geb. 1536 zu ... ... , trat in den Jesuitenorden , wirkte mit Wujek u.a. dem Protestantismus mit Erfolg entgegen, wurde Hofprediger Sigismunds III. u. st. 1612 zu Krakau ...

Lexikoneintrag zu »Skarga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 227.
Musäus [2]

Musäus [2] [Herder-1854]

Musäus , Joh. Karl Aug., geb. 1735 zu Jena ... ... gegen die Sentimentalität Richardsons und in den physiognomischen Reisen gegen Lavater mit Erfolg als Satiriker auf; am bekanntesten ist er durch seine »Volksmärchen der Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Musäus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 270.
Versuch

Versuch [Herder-1854]

... vollendeter V., wenn der Verbrecher alles gethan hat, um den ganzen Erfolg herbeizuführen, entfernter V., wenn der Verbrecher sich in Stand gesetzt hat ... ... die verbrecherische Handlung angefangen hat, jedoch nicht alles geschehen ist, um den Erfolg zu bewirken; vergl. Verbrechen .

Lexikoneintrag zu »Versuch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 616.
Frankel

Frankel [Herder-1854]

Frankel , Zacharias , geb. 1801 zu Prag , Oberrabbiner zu Dresden , für die Emancipation der Juden nicht ohne Erfolg als Schriftsteller thätig. »Die Eidesleistung der Juden in theolog. und histor. ...

Lexikoneintrag zu »Frankel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 749.
Galiano

Galiano [Herder-1854]

Galiano , Don Antonio Alcala , geb. 1790 zu Cadix, 1822 ... ... dann Flüchtling in England , kehrte 1833 zurück, spielte die alte Rolle ohne Erfolg und ist seitdem von dem polit. Schauplatz verschwunden.

Lexikoneintrag zu »Galiano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 8.
Damiron

Damiron [Herder-1854]

Damiron (–ong), Jean Philibert, geb. 1794, Professor zu Paris und Anhänger von Cousin (s. d. Art.), dessen eclectische Philosophie er durch den »Globe« u. mehrere Schriften ohne sonderlichen Erfolg zu verbreiten trachtete.

Lexikoneintrag zu »Damiron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 273.
Heinicke

Heinicke [Herder-1854]

Heinicke , Sam., geb. 1729 zu Nautschütz in Sachsen, 1768 Cantor in Eppendorf, gab sich mit Erfolg dem Unterrichte der Taubstummen hin, wurde deßwegen 1778 nach Sachsen zurückberufen, Director einer Taubstummenanstalt in Leipzig und begründete daselbst den Taubstummenunterricht durch ...

Lexikoneintrag zu »Heinicke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 260-261.
Frischlin

Frischlin [Herder-1854]

Frischlin , Nikodemus , ein durch seine Schriften und noch mehr durch ... ... zu Balingen in Württemberg , studierte im Stift zu Tübingen mit solchem Erfolg, daß er mit 20 Jahren schon als Lehrer auftreten und den ganzen Neid ...

Lexikoneintrag zu »Frischlin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 815.
Donizetti

Donizetti [Herder-1854]

Donizetti , Gaëtano, italien. Componist , geb. 1797 zu Bergamo ... ... Bologna , componirte zuerst hauptsächlich für die Kirche , später allein und mit besserem Erfolg für die Bühne . 1834 wurde er Lehrer am Conservatorium zu Neapel , ...

Lexikoneintrag zu »Donizetti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 430-431.
Disciplin

Disciplin [Herder-1854]

Disciplin (lat. und mit discipulus zusammenhängend), der einzelne Zweig ... ... Vorschriften für Erhaltung der äußeren Ordnung in einer Gesellschaft , endlich Anwendung u. Erfolg derselben, Zucht, namentlich Schul-, Kriegs - und Klosterzucht. – Kirchliche ...

Lexikoneintrag zu »Disciplin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 404.
Henotikon

Henotikon [Herder-1854]

Henotikon , griech., Vereinigungsacte; besonders ein Edict des Kaisers Zeno ... ... wodurch er die monophysit. Streitigkeiten beendigen wollte. Es war schon deßhalb ohne Erfolg, weil es hinsichtlich der Naturen in Christo nur das hervorhob, worin beide ...

Lexikoneintrag zu »Henotikon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 274-275.
Collodium

Collodium [Herder-1854]

Collodium , ist eine Auflösung der Schießbaumwolle in Aether ; ... ... herrührend und überhaupt da, wo die Luft abgehalten werden soll, mit gutem Erfolg angewendet, indem es auf allen Theilen des Körpers , die damit bestrichen werden ...

Lexikoneintrag zu »Collodium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 163.
Macartney

Macartney [Herder-1854]

Macartney (Mekartni), George , Graf. geb. 1737 in Irland ... ... 1806, engl. Staatsbeamter, bekannt durch seine Gesandtschaftsreise nach China , die übrigens keinen Erfolg hatte; die Beschreibung derselben (durch seinen Secretär Staunton ) war ...

Lexikoneintrag zu »Macartney«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon