Friedrich Wilhelm I. , Kurfürst von Hessen , geb. 20. Aug. 1802, seit dem 30. Sept. 1831 Mitregent seines Vaters, des Kurfürsten Wilhelm II ., dessen Nachfolger 20. Nov. 1847, erlebte in den Jahren 184850 eigenthümliche Phasen der ...
Duvergier d'Hauranne (Düwerschieh dʼOrann), Paul , geb. 1798, seit 1831 Mitglied der franz. Deputirtenkammer, war neben Guizot und Thiers der Leiter der Coalition, welche 1839 das Ministerium Molé stürzte, einer der Verfechter des le ...
Compteur d'experience (frz. Komptöhr dʼesperiangs), d.h. Rechner aus Erfahrung , Vorrichtung, die Güte des Gases und den Gasverbrauch einzelner Flammen zu prüfen.
a nescire ad non esse , lat., in der Logik ein Schluß , daß etwas nicht sei , weil man dasselbe nicht weiß .
Nikolaus I. Pawlowitsch , russ. Kaiser von 182555, geb ... ... . 1825 nach dem Tode Alexanders I. und der Thronentsagung Constantins und schlug einen Militäraufstand mit eiserner ... ... gegenwärtige Krieg entsprang, dessen Ende er nicht erlebte, indem er d. 2. März 1855 an einer Lungenentzündung st. Er ...
à la baisse , à la hausse (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere ; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären .
a potiori fit denominatio , nach der Hauptsache richtet sich die Benennung; der ursprüngliche Sprachgeist hat aber diese Regel nicht befolgt, sondern nach dem sinnlich anschaulichsten Merkmale benannt, z.B. Kuckuck (vom Geschrei), Schlange (von schlingen) etc.
aide toi et le ciel t'aidera (äd toa e ... ... , Mignet , Odilon Barrot u.s.w., hatte von Anfang an keinen andern Zweck als die Vertreibung ... ... X . gethan hatten, und als Odilon Barrot , Thiers u.s.w. gegen Louis Philippe ...
Ce qui se ressemble s'assemble (frz. ßʼki ße ressangbl sassangbl) das deutsche: Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Homo sum, nihil humani a me alienum puto , lat. Sprichwort aus Terenz: ich bin ein Mensch , ein Mensch wie andere sind.
A suo arbitrio , a suo commodo , a suo placito , ital., in der Musik nach Belieben.
Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- ... ... Universität wurde in Finnlands neue Hauptstadt, Helsingfors , verlegt; A. hat seitdem ein Gymnasium . Friede zu A. 1743 ...
Abdallah , d.h. Knecht Gottes , häufiger Name bei den Arabern. 1. Der Vater ... ... ersten Gläubigen. 3. Gefährte des Propheten . 4. Der Name vieler Kalifen, s. Kalif, Khane und Feldherrn.
... Actionsrecht , im Gemeinen Recht 1. das materielle Klagenrecht d.h. die jedem Rechtsverhältniß zu seiner Geltendmachung eigenthümlich zukommenden ... ... actio emti et venditi , beim Darlehen die a. mutui u.s.w. Die actiones werden eingetheilt in ...
Abt (d.h. Vater), in der latein. Kirche der Vorsteher eines Klosters , ... ... des Abtes durch die Mönche vor. Die Abteien sind theils exempte, d.h. solche, die unter keinem Bischofe , sondern unmittelbar unter dem ...
Act ( actum das Gehandelte), Hauptabschnitt eines dramatischen Gedichtes, s. v. a. Aufzug, von 35. 2. Ueberhaupt That, Handlung . 3. Von etwas Act nehmen = sich eine Thatsache , besonders von Behörden ausgehende, merken, um bei ...
Abgar , d.h. der große Mann, Benennung der Fürsten von Osrhoene in Mesopotamien , einem Reste des syr. Reiches ; sie residirten in Edessa . Einer derselben, Abgar Uchomo, soll mit Christus in Briefwechsel gestanden haben, die Kirche ...
Abatos , d.h. nicht zu betretender Ort; 1 . das angebliche Grab des Osiris und der Isis auf einem Nilfelsen bei Philä ; 2. Denkmal der Königin Artemisia auf Rhodus ; 3. der Chor in den griech. ...
Ab ovo vom Ei an, d.h. von Anfang.
... heißen. Nach einigen entsteht der Name A., indem die griechischen Zahlzeichen ( α = 1, β = 2, ρ = 100, α = 1, ξ = 60, α = 1, ς = 200, zusammen 365) als Lautzeichen gelesen ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro