Wiener Wald , Fortsetzung des steyer. Gebirges , 12 Meil . lang, in der Richtung von Süd nach Nord von 7 Meil . Breite bis 2 Meil . abnehmend, erreicht im Schneeberg 6470', im Göller 5568' Höhe, fällt im Kahlenberge ...
Birnbaumer Wald (wohl vom celtischen Pyrn, Berg ), Ocra, Waldgebirge in Krain , ein Theil der julischen Alpen , zwischen Idria und Adelsberg .
Teutoburger Wald , lat. saltus Teutoburgiensis , bei Tacitus das Waldgebirge, in welchem Armin die Legionen des Varus vernichtete; gegenwärtig nennt man so das Gebirge , welches die Ems u. Lippe von dem Gebiet der Weser scheidet. Der Kampfplatz ...
Hercynischer Wald (Hercynia silva) , ist hei Cäsar das ganze Waldgebirge vom Rheine durch Mitteldeutschland bis Dacien , 9 Tagereisen breit, 60 Tagereisen lang; die spätern Geographen benennen damit den Thüringer- u. Böhmerwald , der jedoch wieder als Gabreta ...
Nab , Naab , Nebenfluß der Donau , entspringt als Fichtel-, Wald- u. Haidenab im Fichtelgebirge , mündet nach 21 Ml. schiffbar bei Regensburg .
Ida , wald- und quellenreiches Gebirge bei Troja , 4650' hoch; Gebirge auf Candia (s. d.), jetzt Philoriti, erreicht in den höchsten Punkten 8000' Höhe.
Zinn , lat. stannum, Jupiter , Metall von bläulich-weißer ... ... Sauerstoff gebunden als Z.oxyd, Z. stein , vorzüglich im Granitgebirge zu Z.wald, Schlackenwalde , Graupen , Ehrenfriedersdorf , Altenberg und Geyer im ...
Bosc . Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency , begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften , die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork ...
Rhön , 15 St. langes, 23 St. breites Gebirge zwischen dem Thüringer Wald u. Spessart , in 3 Abschnitten : südl. R., hohe R. und Vorder -R., erreicht in der Wasserkuppe 2887' Höhe. Die R. besteht aus ...
Rank , Joseph , geb. 1815 zu Neumarkt im Böhmer Wald, studierte die Rechte , saß 1848 in der Paulskirche zu Frankfurt auf der Linken , lebt seit 1855 zu Weimar ; Volkserzählungen »Aus dem Böhmer Walde«, 3 Bde., ...
Hase , Nebenfluß der Ems in Hannover , entspringt am Teutoburger Wald .
Lippe , souveränes deutsches Fürstenthum, zwischen Kurhessen, Hannover , Waldeck und Preußen gelegen, gebirgig u. waldig ( Teutoburger Wald ), 20 1 / 2 QM. groß mit 106000 E., die von ...
Wicke , lat. vicia , bekannte Hülsenfrucht mit Schmetterlingsblüte, wächst bei uns in mehren Arten wild auf dem Feld u. im Wald; die Futter -W. (v. sativa) wird als treffliches Viehfutter ...
Stanz , Marktflecken, Hauptort von Unterwalden nid dem Wald ( Nidwalden ), am Fuße des S. erhorns , mit schöner Pfarrkirche, 2 Klöstern , altem Rathhaus, 1900 E. S. stad , Dorf unweit S., am Vierwaldstädtersee, mit 800 E ...
Minze (Mentha) , Pflanzengattung aus der Familie der Labiaten , ... ... , die meisten officinell, z.B. die Pfeffer -M., Krause -M., Wald-M., Acker-M., Wasser-M. u.s.w.
Regen , Nebenfluß der Donau in Bayern , entspringt im Böhmer Wald, mündet nach 22 Ml. bei Stadtamhof , Regensburg gegenüber.
Silva , lat., Wald, Waldgebirge.
Wjätka , Wiatka , russ. Gouvernem. zwischen Wologda , ... ... der Kama u. W. durchströmt, reich an Kupfer und Eisen , Wald u. Wild , hat auf 2500 QM. 1800000 E., zum Theil finnischer ...
Jersey (Dschersi), die größte der zu England gehörigen normannischen In sein im Kanale , hügelig, ohne Wald. aber reich an Getreide und Obst mit 60000 E. Sie ist durch mehre Forts geschützt und militärisch wichtig; Hauptstadt St. Hellier mit ...
Huesca , span. Provinz in Aragonien , von Frankreich durch die Pyrenäen geschieden, reich an Wald und Eisenerz , wohlangebaut, mit 250000 E. H., Hauptstadt der Provinz , das Osca der Römer , Bischofssitz, Universität , 10000 ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro