[645] Exponent, lat.-deutsch, in der Mathematik die oben rechts an eine Zahl gesetzte andere, welche angibt, wie oft jene Zahl mit sich selbst multiplicirt ist, z.B. 33 = 3 ☓ 3. Ist der E. ein Bruch, so gibt er die Wurzel der Zahl an (die E. bezeichnung wurde von Descartes eingeführt). E.ialgleichung, ist eine solche, wo die Größen mit unbekannten und erst zu bestimmenden od. veränderlichen E.en sich vorfinden; E.ialcurve, krumme Linie, deren Gleichung eine exponentiale ist.