Grenville

[136] Grenville (Grennwill), altadel. engl. Familie; in der Reihe der engl. Staatsmänner werden genannt: George G., geb. 1712, gest. 1770, zuerst Whig, dann 1763 das Haupt eines Ministeriums von ganz entgegengesetzten Grundsätzen; in den Juniusbriefen mitgenommen und allgemein verhaßt zog er sich 1765 zurück. Sein Sohn William Wyndham, Lord G., geb. 1759, gest. 1834, ein Mann von Rednergabe, vielen Kenntnissen und festem Charakter, wurde schon 1790 Minister; als entschiedener Anhänger des jüngeren Pitt bekämpfte er mit unerbittlicher Ausdauer die französ. Revolution, ging aber als Vertheidiger der Emancipation der Katholiken zu den Whigs über und bildete 1806 mit Fox und Grey das sog. Coalitionsministerium, das jedoch schon 1807 scheiterte. Seitdem wirkte er nur mehr als Mitglied des Oberhauses und als Privatmann für die Emancipation u. war bis zu seinem Tode eine der geachtetsten Persönlichkeiten. Vergl. Temple, Buckingham.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 136.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: