Husaren

[372] Husaren (gewöhnlich abgeleitet vom ungar. Husz, 20, und ar, Sold, von andern aus dem Türk.), erscheinen zuerst unter Mathias Corvinus, der von je 20 Häusern einen Mann zur Landesvertheidigung gegen die Türken aushob. Sie sind leichte Reiterei, mit Säbel, Pistolen u. Karabiner bewaffnet, in ein eng anliegendes, mit Schnüren reich besetztes Wamms, eng anliegende Beinkleider und den bekannten Dolman gekleidet. Frankreich, Preußen und Rußland haben ebenfalls H. u. die Kleidung der ungar. nachgeahmt.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 372.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: