Kampher

[535] Kampher, ein Stearopten von Dryobalanops camphora, wird aus den Laubzweigen des K.lorbeerbaumes, Laurus camphora, in China und Japan einheimisch, durch Destillation gewonnen, findet sich aber auch in manchen anderen Pflanzen vor. K. verhält sich fast in allen Eigenschaften wie ein festes ätherisches Oel, findet bekanntlich in der Medicin häufige Anwendung, vertreibt Motten und andere Insekten aus naturhistorischen Sammlungen und gilt in Wolle gewickelt und ins Ohr gestopft als ein Hausmittel gegen rheumatischen Zahnschmerz. Merkwürdig am K. ist die Eigenschaft, daß kleine Stückchen davon auf Wasser gelegt in unregelmäßiger Bewegung darauf hin- und herfahren; aber schon eine Spur von fettem Oel [535] auf dieses Wasser gebracht hebt augenblicklich diese Bewegung auf.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 535-536.
Lizenz:
Faksimiles:
535 | 536
Kategorien: