Malachit

[78] Malachit, wasserhaltiges, halbkohlensaures Kupferoxyd, von grasgrüner, auch smaragd- und spangrüner Farbe; kommt in 3 Abänderungen: 1) als faseriger M., 2) als dichter M., und 3. als [78] erdiger M. mit verschiedenen Kupfererzen auf Lagern und Gängen vor; am ausgezeichnetsten oft in centnerschweren Stücken, in Sibirien im Ural. – Die dichten Abänderungen werden vielfältig zu Schmucksteinen, Dosen, Griffen u.s.w. verarbeitet. Die ganz großen Stücke werden zu Säulen und Vasen verwendet, wie man sie besonders schön zu Zarskoë Selo bei St. Petersburg, u. zu Brüssel im Palast des Prinzen von Oranien trifft. Die minder schönen und die kleinen Stücke werden mit andern Kupfererzen zur Darstellung des Kupfers verwendet.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 78-79.
Lizenz:
Faksimiles:
78 | 79
Kategorien: