Obsidian

[372] Obsidian, Pseudochrysolith, Fluolith, in Kugeln oder Körnern (Marekanit) vorkommendes glasartiges Mineral, von 2, 3 spec. Gewicht, von grauer, gelber, rother, brauner, meistens aber schwarzer Farbe, selten farblos u. beinahe wasserhell; Verbindung von 6fach kieselsaurer Thonerde mit 6fach kieselsaurem Natron, etwas Kali und Kalk und meistens durch Eisenoxyd gefärbt, findet sich in vulkanischen Gegenden und ehemals vulkanischen Gebirgen in lang gezogenen Streifen, erstarrten Strömen. – Die Steinschneider nennen den O. isländischen Achat u. verarbeiten ihn zu kleinen Spiegeln, Knöpfen, Dosen etc. In Mexiko machte man aus ihm schneidende Instrumente.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 372.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: