Stuhlweißenburg

[363] Stuhlweißenburg, ungar. Szekes Fejervar, slav. Bialigrad, lat. Alba regia, Hauptort des gleichnamigen fruchtbaren ungar. Comitats auf 751/2 QM. 174000 E.), liegt zwischen dem Plattensee u. der Donau), ist Bischofssitz, hat 22000 E., Gymnasium, Seifen-, Corduan-, Messerfabriken. S. war der Krönungs- u. Begräbnißort der alten ungar. Könige, von 1601–88 blutig bestrittener Kampfpreis zwischen den Oesterreichern und Türken.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 363.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: