Ueberbein

[543] Ueberbein, lat. ganglion, eine runde, elastische u. schmerzlose Geschwulst von der Größe einer Haselnuß bis Wallnuß, am häufigsten an dem Handgelenke, seltener an den Füßen, bestehend aus einem häutigen Sack (meist einer Sehnenscheide),[543] der eine dünnere oder consistentere Flüssigkeit enthält. Die Geschwulst bleibt unverändert, so lange nicht durch Reizung etc. Entzündung in derselben erregt wird. Die häufigste Veranlassung ist mechanische Gewaltthätigkeit. Die Heilung geschieht theils durch reizende Einreibungen, theils durch Compression oder Oeffnen des Sackes.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 543-544.
Lizenz:
Faksimiles:
543 | 544
Kategorien: