Wendekreise

[697] Wendekreise (lat. tropici), heißen an der Himmels- und auf der Erdkugel zwei kleinere Kreise, welche mit dem Aequator parallel laufen und von demselben 231/2° nördl. und südl. entfernt sind. Die himmlischen W. bilden die äußerste Gränze der nördl. und südl. Entfernung der Sonne vom Aequator, und bei ihnen angelangt, wendet die Sonne wieder um (daher der Name), um sich wieder dem Aequator zu nähern. Die beiden irdischen W. schließen die heiße Zone in sich ein. Der nördl. Wendekreis heißt der Wendekreis des Krebses, der südl. der des Steinbocks.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 697.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: