Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Jarvis, William

Jarvis, William [Pagel-1901]

Jarvis , William C., amerik. Laryngolog, geb. 1855, gest. 30. Juli 1895 in Willets Point, Long Island, studierte an dem Med. Depart. der Univ. der City von New York, wo er auch graduiert wurde und Prof. der Laryngologie und Rhinologie war ...

Lexikoneintrag zu »William Jarvis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 820.
Javal, Louis-Emile

Javal, Louis-Emile [Pagel-1901]

Javal , Louis-Emile , Augenarzt in Paris, geb. daselbst 5. Mai 1839, studierte ebenda und promovierte 1868. 1878 wurde er zum Directeur du laboratoire d'ophthalmologie de l'école des hautes études ernannt und 1885 zum Mitgl. der Académie de médecine ...

Lexikoneintrag zu »Louis-Emile Javal«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 820.
Jendrassik, Andreas Eugen

Jendrassik, Andreas Eugen [Pagel-1901]

Jendrassik , Andreas Eugen , zu Budapest, in Kapnikbánya 15. Nov. 1829 geb., studierte auf der Wiener Univ., machte seine physiol. Studien bei E. Brücke und C. Ludwig, wurde 1853 promoviert, wirkte seit 1860 als o. ö. Prof. der Physiol. an ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Eugen Jendrassik«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 820-821.
Jendrássik, Ernst

Jendrássik, Ernst [Pagel-1901]

Jendrássik , Ernst , in Budapest, als Sohn des Vor. 1858 in Klausenburg geb., wurde in Budapest 1880 Dr. univ. med., war an der ersten Budapester intern. Klinik 1880 bis 82 Zögling, besuchte 1883/84 mehrere ausländ. Univ., arbeitete namentlich längere Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Jendrássik«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 821-822.
Jenner, Sir William

Jenner, Sir William [Pagel-1901]

Jenner, Sir William Jenner , Sir William , Bart. in London, einer der hervorragendsten engl. Kliniker, geb. 1815 zu Chatham, studierte auf dem University Coll., wurde 1844 Dr. med., hielt 1852 im Coll. of Phys. die Gulstonian Lectures, wurde Assist.-Phys. des ...

Lexikoneintrag zu »Sir William Jenner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 822-823.
Jensen, Julius

Jensen, Julius [Pagel-1901]

Jensen , Julius , geb. 30. Juli 1841 zu Kiel, studierte von 1861 an in Kiel und Würzburg, war dann in Kiel Assistent von Esmarch, machte als solcher den Krieg 1866 als freiwilliger Feld-Assistenzarzt mit, kam mit seinem Truppenteile nach Ostpreussen ...

Lexikoneintrag zu »Julius Jensen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 823.
Jessner, Samuel

Jessner, Samuel [Pagel-1901]

Jessner , Samuel , in Königsberg in Pr., geb. 1859, Dr. med. 1881, widmet sich seit 1891 der Dermatologie und publizierte: » Hautanomalieen bei inneren Krankheiten « (Berlin) – » Ein dermatol. System auf path.-anat. Grundlage « (Hamburg) – » Campend, der Hautkrankheiten « (Königsb. in Pr.) – » Dermatol ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Jessner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 823-824.
Joachim, Heinrich

Joachim, Heinrich [Pagel-1901]

Joachim , Heinrich , in Berlin, geb. in Neustadt (Posen) 30. Januar 1860, studierte in Berlin, Dr. med. 1886 in Würzburg, trieb 1890 bis 96 bei Ermann Aegyptologie, beschäftigte sich 1895 bis 98 mit der Geschichte der Medizinaltaxen, insbesondere der preussischen, ist ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Joachim«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 824.
Joachimsthal, Georg

Joachimsthal, Georg [Pagel-1901]

Joachimsthal , Georg , in Berlin, geb. 8. Mai 1863 in Stargard in Pommern, studierte in Berlin, Dr. med. 1887 (» Zur Pathol. u. Therapie der Skoliose «), Arzt seit 1888, seit 1890 Assistent a. d. Univ.-Poliklinik für orthopäd. Chir. (unter Jul. Wolff ...

Lexikoneintrag zu »Georg Joachimsthal«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 824.
Joessel, Johann Georg

Joessel, Johann Georg [Pagel-1901]

Joessel , Johann Georg , 27. April 1838 in Wolfisheim bei Strassburg geb., hörte an letztgenannter Univ. die Proff. der damaligen französischen Fakultät und gelangte 1858 zur Promotion. Bei der Umgestaltung der Verhältnisse übernahm er 1871 die ordentl. Professur der Anatomie

Lexikoneintrag zu »Johann Georg Joessel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 824-825.
Johnson, George

Johnson, George [Pagel-1901]

Johnson , George , hervorragender Kliniker, zu London, geb. im Nov. 1818 zu Goudhurst in Kent, wurde 1837 Lehrling bei einem Chirurgen in Cranbrook, studierte von 1839 an im King's College in London, wurde 1843 der erste Resident Medical Tutor bei ...

Lexikoneintrag zu »George Johnson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 825.
Johnston, George Jameson

Johnston, George Jameson [Pagel-1901]

Johnston , George Jameson , in Dublin, studierte an der School of Physic des Trinity College in Dublin, wurde Fellow des Royal College of Surgeons in Ireland, Master of Arts, Bachelor der Med., Chir. und Geburtsh. an der Royal Univ. of ...

Lexikoneintrag zu »George Jameson Johnston«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 825-826.
Jolly, Friedrich

Jolly, Friedrich [Pagel-1901]

Jolly, Friedrich Jolly , Friedrich , o. ö. Prof. in der med. Fakultät der Univ. Berlin, Direktor der psych, und Nervenklinik der kgl. Charité, Geh. Med.-Rat, geb. zu Heidelberg 24. Nov. 1844 als Sohn des später nach München berufenen Physikers Philipp ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Jolly«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 826-827.
Jones, Henry Bence

Jones, Henry Bence [Pagel-1901]

Jones , Henry Bence , zu London, berühmter Arzt und Chemiker, 31. Dez. 1813 zu Thorington Hall, Yoxford, Grafschaft Suffolk geb., wurde ein Schüler des Trinity College in Cambridge, 1836 des St. George's Hosp. in London und Privatschüler von Prof. Graham ...

Lexikoneintrag zu »Henry Bence Jones«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 827-828.
Jones, Thomas Wharton

Jones, Thomas Wharton [Pagel-1901]

Jones , Thomas Wharton , berühmter englischer Ophthalmologe, 1808 zu St. Andrews in Schottl. geb., studierte in Edinburg, besuchte die hauptsächl. Univ. des Kontinents, liess sich 1838 in London nieder, war Prof. der Physiol. am Charing-Cross Hosp. und bei der Royal ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Wharton Jones«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 827.
Jordan, Max

Jordan, Max [Pagel-1901]

Jordan , Max , in Heidelberg, geb. zu Mannheim 27. Mai 1864, studierte seit 1882 in Heidelberg und Strassburg, hauptsächlich als Schüler Czerny's, Dr. med. 1887, trat 1888 in der chir. Klinik zu Heidelberg als Assistent bei Czerny ein, habilitierte sich ...

Lexikoneintrag zu »Max Jordan«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 828-829.
Joseph, Jacques

Joseph, Jacques [Pagel-1901]

Joseph , Jacques , in Berlin, geb. zu Königsberg i. Pr. 6. Sept. 1865, studierte 1885 bis 90 in Berlin, bildete sich in der Pädiatrie unter Hugo Neumann und in der Orthopädie unter Jul. Wolff, promovierte 1891, ist seit 1896 in Berlin ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Joseph, Jacques. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1967.
Joseph, Max

Joseph, Max [Pagel-1901]

Joseph , Max , in Berlin, geb. 2. Jan. 1860 in Gerdanen (Ostpr.), studierte in Königsberg, woselbst er 1882 für die Arbeit » Zeitmessende Versuche über Athmungsreflexe « (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1883) einen Fakultätspreis erhielt, Dr. med. 1883, bildete sich spezialistisch unter ...

Lexikoneintrag zu »Max Joseph«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 829.
Josten, Karl

Josten, Karl [Pagel-1901]

Josten , Karl , in Münster, geb. 1836 in Neuss, studierte seit 1856 in Bonn und Berlin, promovierte 1860 in Berlin mit der Diss. über falsche Gelenke, legte 1861 die Staatsprüfung ab und wandte sich dann der Augenheilkunde zu. Er begründete 1865 ...

Lexikoneintrag zu »Karl Josten«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 829.
Juergensen, Theodor von

Juergensen, Theodor von [Pagel-1901]

Juergensen, Theodor von Juergensen , Theodor von , zu Flensburg 11. April 1840 geb., studierte in Kiel, Breslau und Tübingen (unter Panum, Heidenhain, Lothar Meyer, Bartels) und wurde 1863 promoviert. 1864 bis 69 wirkte er in Kiel als Privatdozent, demnächst 4 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Theodor von Juergensen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 830-831.

Artikel 1.280 - 1.299

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon