Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Landgraf, Wilhelm

Landgraf, Wilhelm [Pagel-1901]

Landgraf , Wilhelm , in Berlin, geb. zu Grenthin 3. Juli 1850, studierte als Zögling der Akademie für das militärärztl. Bildungswesen in Berlin, 1875 promoviert, war 1885 bis 89 intern. Assist. auf der 2. med. Klinik der Charité (unter Gerhardt), wirkte seit ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Landgraf«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 946.
Landi, Pasquale

Landi, Pasquale [Pagel-1901]

Landi , Pasquale , geb. 14. Nov. 1817 in Porrona, studierte in Siena, wo er 1841 zum Doktor promoviert wurde, um dann unter Andreini, Zannetti, Burci und Bufalini weitere 2 Jahre in Florenz zu studieren und dort 1843 das Recht der ...

Lexikoneintrag zu »Pasquale Landi«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 946-947.
Landois, Leonard

Landois, Leonard [Pagel-1901]

Landois, Leonard Landois , Leonard , geb. zu Münster 1. Dez. 1837, studierte in Greifswald, woselbst er 1861 promovierte und 1862 seine Staatsprüfung ablegte. Nachdem er sich hier 1863 habilitiert hatte, wurde er 1863 zum a. o. und 1872 zum ord. Prof ...

Lexikoneintrag zu »Leonard Landois«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 947-948.
Landolt, Edmund

Landolt, Edmund [Pagel-1901]

Landolt, Edmund Landolt , Edmund , Augenarzt in Paris, geb. 1846 zu Aarau (Schweiz), studierte in Heidelberg, Zürich, Wien, Berlin und Utrecht, promovierte 1869 in Zürich, wo er erst an der chir., dann als Horner's Assist. an der Univ.-Augenklinik wirkte ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Landolt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 949-950.
Landouzy, Louis

Landouzy, Louis [Pagel-1901]

Landouzy , Louis , (p. 950) ist Sohn und Enkel von Ärzten, studierte in Reims und seit 1867 in Paris, wurde 1870 Interne, 1877 Chef de clinique à la faculté, 1879 méd. d. hôp., 1880 Agrégé, dann Arzt am Hôp. Laënnec, 1893 ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Landouzy, Louis. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1971-1972.
Landouzy, Louis

Landouzy, Louis [Pagel-1901]

Landouzy, Louis Landouzy , Louis , in Paris, geb. 27. März 1845 zu Reims, wurde 1876 Doktor mit der These: » Contribution à l'etude des convulsions et paralysies liées aux meningoencephalites fronto-pariétales « , ist Agrégé in Paris, Mitgl. d. Acad. de méd ...

Lexikoneintrag zu »Louis Landouzy«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 950.
Landry, Jean-Baptiste-Octave

Landry, Jean-Baptiste-Octave [Pagel-1901]

Landry , Jean-Baptiste-Octave , zu Paris, 10. Okt. 1826 zu Limoges geb., begann noch während seiner Studienzeit in Paris sich mit Nervenkrankheiten zu beschäftigen und publ. darüber: » Recherches physiol. et pathol. sur les sensations tactiles « (Arch. génér., 1852) – » Recherches sur ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Baptiste-Octave Landry«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 951.
Landsberger, Joseph

Landsberger, Joseph [Pagel-1901]

Landsberger , Joseph , in Posen, daselbst 1848 geb., studierte und promovierte 1872 in Berlin, diente im Kriege von 1870/71 und erhielt für sein » Handb. d. kriegs-chir. Technik « (Tübingen 1875) den Kaiserin Augusta-Preis. Neben seiner Praxis widmete er sich ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Landsberger, Joseph. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1972.
Lane, James Robert

Lane, James Robert [Pagel-1901]

Lane , James Robert , zu London, studierte in der med. Schule von Grosvenor Place und in St. George's Hosp., wurde 1847 Member und 1850 Fellow des R. C. S. Engl., war Dozent der Chirurgie beim St. Mary's Hosp., Surgeon ...

Lexikoneintrag zu »James Robert Lane«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 951.
Lane, Samuel

Lane, Samuel [Pagel-1901]

Lane , Samuel Armstrong , in London, geb. 1802, gest. Anf. August 1892 als Consulting Surgeon von St. Mary's Hosp., war ein Zögling der Windmill Street School und des St. George's Hosp., wurde 1829 Member des R. C. S., gründete ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Lane«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 951-952.
Lang, Eduard

Lang, Eduard [Pagel-1901]

Lang , Eduard , in Wien, geb. 1841 in Clacsau (Trencsiner Komitat), studierte vornehmlich in Wien als Schüler Brücke's und Billroth's, promoviert 1865, wirkte seit 1873 als Prof. der Syphilidologie und Dermatologie in Innsbruck, gegenwärtig o. ö. Prof. in Wien ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Lang«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 952.
Langdon-Down, John Langdon Haydon

Langdon-Down, John Langdon Haydon [Pagel-1901]

Langdon-Down , John Langdon Haydon , geb. 1828 zu Torpoint, Cornwall, als Consulting Physic. des London Hosp. 7. Okt. 1896 gest., trat 1853 in das London Hosp. ein, wurde später Member des R. C. S. und Lizentiat der Apotheker-Kompagnie, war ...

Lexikoneintrag zu »John Langdon Haydon Langdon-Down«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 952.
Lange, Karl Georg

Lange, Karl Georg [Pagel-1901]

Lange , Karl Georg , 4. Dez. 1834 in Vordingborg (Seeland) geb., studierte an der Kopenhagener Univ., absolvierte das Staatsexamen 1859, wirkte danach in verschiedenen Spitalstellungen in Kopenhagen, studierte im Auslande Nervenpathologie, welches Fach er später als Privatdozent lehrte und errichtete eine ...

Lexikoneintrag zu »Karl Georg Lange«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 953.
Lange, Karl Georg

Lange, Karl Georg [Pagel-1901]

Lange , Karl Georg , in Kopenhagen, (p. 953) starb 28. Mai 1900.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Lange, Karl Georg. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1972.
Lange, Victor

Lange, Victor [Pagel-1901]

Lange , Victor , in Kopenhagen, daselbst 13. Febr. 1847 geb., bildete sich als Schüler W. Meyer's zum Spezialarzt für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten aus und ist seit 1877 als solcher thätig. Ausser seiner Diss. » Otitis media suppurativa acuta « (1884) und ...

Lexikoneintrag zu »Victor Lange«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 953.
Lange, Wilhelm

Lange, Wilhelm [Pagel-1901]

Lange , Wilhelm , geb. zu Wilhelmshöhe, vormals Klein-Iser, in Böhmen 8. Febr. 1813, prom. 1839 in Prag, wurde 1840 zum Internen der Lehrkanzel der Geburtshilfe daselbst, 1842 zum Assistenten ernannt. 1845 wurde er Privatdozent für Frauenkrankheiten und Vorstand der gynäkol ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Lange«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 952-953.
Langenbeck, Bernhard Rudolph Konrad

Langenbeck, Bernhard Rudolph Konrad [Pagel-1901]

Langenbeck, Bernhard Rudolph Konrad von Langenbeck , Bernhard Rudolph Konrad von , einer der berühmtesten deutschen Chirurgen des 19. Jahrhunderts, geb. 8. Nov. 1810 zu Padingbüttel im Lande Wursten (Hannover), als Neffe von Konrad Johann Martin L., der der Stiefbruder seines Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard Rudolph Konrad Langenbeck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 954-956.
Langenbuch, Karl Johann August

Langenbuch, Karl Johann August [Pagel-1901]

Langenbuch, Karl Johann August Langenbuch , Karl Johann August , Prof. und Geh. San.-Rat in Berlin, geb. zu Kiel 20. August 1846, studierte in seiner Vaterstadt und in Berlin (Esmarch, resp. Wilms) und wurde 1869 promoviert. Nach dem Feldzuge trat ...

Lexikoneintrag zu »Karl Johann August Langenbuch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 956-958.
Langendorff, Oskar

Langendorff, Oskar [Pagel-1901]

Langendorff , Oskar , zu Königsberg i. Pr., geb. zu Breslau 1. Febr. 1853, studierte in Breslau, Berlin, Freiburg im Br., war Schüler von Heidenhain, von Wittich, wurde 1875 promoviert, war 1875 bis 88 Assistent des physiol. Instituts, seit 1879 Privatdozent, seit ...

Lexikoneintrag zu »Oskar Langendorff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 958.
Langer, Karl, Ritter v. Edenberg

Langer, Karl, Ritter v. Edenberg [Pagel-1901]

Langer , Karl, Ritter v. Edenberg , geb. 15. April 1819 in Wien, daselbst bis zur Promotion, 1842, ausserdem noch in Prag med. ausgebildet, war bis 1850 Assistent und Prosektor in Wien, dann Prof. der Zoologie an der Univ. zu Pest, 1856 ...

Lexikoneintrag zu »Karl, Ritter v. Edenberg Langer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 958.

Artikel 1.501 - 1.520

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon