Rauber , August, geb. zu Obermoschel in der Pfalz 22. März 1841, studierte unter Bischoff und Ruedinger in München, wurde 1865 Dr. med. und Assistent an der anat. Anstalt daselbst. Nachdem er sich 1869 habilitiert, ging er 1872 als Prosektor nach ...
Rauch , John , in Chicago, Ill., geb. in Lebenon, Pa., 4. Sept. 1828, besuchte die Universität zu Philadelphia, wurde hier Dr. med. 1849, begann 1850 in Burlington, Jowa, zu praktizieren, lenkte 1850 bis 51 seine Aufmerksamkeit auf die Beziehungen des ...
Rauchfuss , Karl , zu St. Petersburg, geb. daselbst 27. Nov./9. Dez. 1835, studierte auch dort 1852 bis 57, widmete sich seit 1859 der Pädiatrie, seit 1860 der Laryngologie. 1858 bis 68 war er Prosektor und Arzt am Findelhause, seit 1869 ...
Rawitz , Bernhard , in Berlin, geb. in Ostrowo als Sohn eines hervorr. militärärztl. Schriftstellers 23. Aug. 1857, studierte in Berlin, promovierte 1879, war 1880 bis 83 Militärarzt in Metz, arbeitete 1887 bis 88 und 1890 auf der zool. Station in Neapel ...
Raymond, Fulgence Raymond , Fulgence , in Paris, geb. zu St. Christophe (Indre-et-Loire) 29. Sept. 1844, studierte in Paris, hauptsächlich als Schüler von Vulpian, promovierte 1876, wurde 1880 Agrégé, wirkt seit 1894 als Nachfolger von Charcot an der Salpêtrière, ist ...
Raynaud , Maurice , geb. 1834, studierte in Paris, promovierte 1862 mit der These: » Sur l'asphyxie locale et la gangrène symétrique des extrémités « und mit den Schriften: » De Asclepiade, Bithyno, medico ac philosopho « und » Les médecins au temps de Molière « zum ...
Recklinghausen, Friedrich Daniel von Recklinghausen , Friedrich Daniel von , in Strassburg, geb. 2. Dez. 1833 in Gütersloh in Westf., studierte 1852 bis 55 in Bonn, Würzburg, Berlin, promovierte hier 1855 (» De pyaemiae theoriis «), trieb dann noch 3 Semester unter Virchow path ...
Reclam , Karl Heinrich , bekannter Hygieniker und populär-med. Schriftsteller zu Leipzig, geb. daselbst 18. Aug. 1821, studierte in Leipzig, Prag, Wien und Paris, wurde 1846 in Leipzig Dr. mit der Diss.: » De plumarum pennarumque evolutione disquis. microsc. « , 1858 Privatdozent, 1860 ...
Reclus , Paul , in Paris, geb. 17. März 1847 zu Orthez (Basses-Pyrénées), studierte und prom. 1876 in Paris, wurde dort 1879 Hospitalchirurg, 1880 Agrégé, 1895 Prof. der Fakultät und Mitgl. der Acad. de méd. Schriften: » Du tubercule du testicule et ...
Reczey , Emerich , Budapest, daselbst 28. Aug. 1849 geb. und ausgebildet, 1884 bis 92 Primararzt einer chir. Abteil. des Kommunalspitals und seit 1892 o. ö. Prof. der Chir. an der Univ., veröffentlichte: » Bösartige Neoplasmen der Knochen « (1875) – » Echinokokken der Knochen « (1876 ...
Reese , John James , Prof. emer. der gerichtl. Med. und Toxikologie an den Med. and Legal Departments der Univ. zu Philadelphia, 16. Juni 1818 in Putnam Co., Ga., geb., studierte in seiner Vaterstadt und wurde 1839 graduiert. Seitdem praktizierte er in ...
Regnard, Paul Regnard , Paul , in Paris, geb. 7. Nov. 1850 in Châtillon-sur-Marne (Côte d'Or), studierte in Paris, wurde 1874 Interne des hôp., 1878 Dr. med., wurde 1879 Prof., Mitgl. d. Acad. de méd. 1895. Er publizierte: » Iconographie ...
Regnaud, Jules Regnaud , Jules , Pharmakolog und Ehren-Prof. an der med. Fakultät in Paris, studierte daselbst, wurde 1847 Doktor und Agrégé, 1855 Dr. phil., 1856 Prof. der Physik an der pharmaz. Schule, 1859 Chefapotheker der Zentral-Hospitalapotheke und Prof. der ...
Rehfisch , Eugen , in Berlin, geb. in Kempen 1862, studierte in Berlin und Würzburg, promovierte 1888, war 1893 bis 95 Assistent bei L. Casper und publizierte: » Der Selbstmord. Eine kritische Studie « (mit Vorwort von Mendel, Berlin 1893) – » Neuere Unters. über die ...
Rehn , Louis Wilhelm Carl , in Frankfurt a. M., geb. zu Allendorf a. d. W. 13. April 1849, studierte und promovierte 1875 in Marburg, ist seit 1886 Chefarzt der chir. Abt. des städt. Krankenhauses in Frankfurt a. M. Schriften: » Über morb ...
Reich , Eduard , in Scheveningen, geb. 6. März 1836 zu Strimelice, widmete sich dem Studium der Naturwissenschaften und der Med. und wurde Doktor der letzteren, war dann Assistent im chem. Laboratorium von C. G. Lehmann in Jena und hielt als solcher ...
Reich , Nicolaus , geb. 25. Juli 1851 in Zsánibék, absolvierte seine Studien in Wien und Budapest, promovierte daselbst 1879, war 1880 Praktikant neben Koranyi. Nach einer mit Staatsstipendien absolvierten Studienreise, welche ihn nach Wien, Leipzig, Berlin, Kopenhagen und Stockholm führte, errichtete ...
Reichel , Friedrich Paul , zu Chemnitz, geb. zu Breslau 23. Dez. 1858 wurde 1881 approbiert, 1882 Dr. med., war 1881 bis 85 Assistent der chir. Univ.-Klinik in Breslau (unter Fischer), 1885 bis 88 Assistent an der Univ.-Frauenklinik in Berlin ...
Reichert, Karl Bogislaus Reichert , Karl Bogislaus , geb. 20. Dez. 1811 zu Rastenburg, studierte in Königsberg, hauptsächlich unter K. E. v. Baer, sowie an dem med.-chir. Friedrich Wilhelms-Institut zu Berlin, welcher Anstalt er stets eine grosse Pietät bewahrte, promovierte ...
Reichert , Max , zu Berlin, geb. zu Bromberg 7. Juni 1845, Neffe d. Vorigen, studierte in Berlin, wurde 1869 promoviert, war 1870/71 während des Krieges Feldassistenzarzt bezw. Assistenzarzt im 1. Garde-Regiment zu Fuss, 1874/75 Assistenzarzt bei v. Bruns ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro