Tuke , Daniel Hack , zu Hanwell bei London und in London, Irrenarzt, geb. 1827 zu York als Sohn des Psychiaters Samuel T. (1784 bis 1857), studierte im St. Barthol. Hosp. in London, wurde 1852 M. R. C. S., 1853 Dr. in ...
Turchi , Marino , zu Neapel, geb. 31. Mai 1808 zu Gesso bei Chieti, studierte seit 1829 in Neapel Naturwiss. und Med., wurde 1848 in das neapolit. Parlament gewählt, wo er der liberalen Partei angehörte, erlitt nach der Restauration Gefängnis, polizeil. Überwachung ...
Türk , Siegmund , in Berlin, geb. in Posen 14. Jan. 1867, studierte in Berlin und Zürich (G. Gutmann und Haab), promovierte 1889, approbiert 1890, war 1893 bis 96 Assistent bei Haab, zuletzt als 1. Assistent der Univ.-Augenklinik in Zürich und ...
Turnbull , James Muter , zu Liverpool und seit 1886 in Turnbridge Wells, geb. 1818 in der Parochie Antworth-on-the-Solway, studierte in Edinburg, wo er 1839 Dr. wurde, später in Paris, praktizierte zuerst in Wolverhampton, seit 1844 in Liverpool, war ...
Turner, Sir William Turner , Sir William , zu Edinburg, geb. 1832 zu Lancaster in England, studierte im St. Barthol. Hosp. zu London, wurde Member des R. C. S. Engl. 1853, 1854 anatom. Prosektor bei der Univ. zu Edinburg, 1861 Fellow des ...
Udráuszky , Ladislaus von , in Kolozsvár, geb. 12. Okt. 1862 zu Budatin (Ungarn), studierte in Budapest, promovierte daselbst 1883, war dann Zögling an der med. Klinik (v. Korányi), ging 1886 nach Strassburg i. E. und arbeitete bei F. Hoppe-Seyler, 1887 ...
Uffelmann, Julius Uffelmann , Julius , in Rostock, geb. 21. Jan. 1837 zu Zeven (Hannover), genoss seine Ausbildung in Göttingen unter Henle, Hasse und Baum, wurde 1861 promoviert, liess sich im gleichen Jahre in Rostock als Arzt nieder, habilitierte sich dann 1876 ...
Ughetti, G. B. Ughetti , G. B., geb. in Venaria Reale bei Turin 8. Juli 1852, studierte und promovierte 1876 in Turin, arbeitete 1877 klinisch unter Baccelli in Rom, dann in Neapel unter Cantani, hielt sich auch in Paris, Zürich ...
Uhthoff, Wilhelm Uhthoff , Wilhelm , in Breslau, geb. 31. Juli 1853 in Kl.-Warin (M.-Schwerin), studierte seit 1873 in Tübingen, Göttingen, Rostock und Berlin, promoviert 1877, approbiert 1878, war Assistent bei Schoeller, arbeitete am physikal. Institut unter Helmholtz und machte ...
Ullmann , Berthold Friedrich Karl , in Berlin, geb. 7. Mai 1864, studierte und promovierte 1892, approbiert 1888, ist seit 1899 Arzt für Magen- und Darmkrankheiten und publizierte über chir. Therapie der sogen. Magenerweiterung, und mehrere Arbeiten zur Hämatologie im Arch. f ...
Ultzmann , Robert , geb. 30. März 1842 zu Kaschau in Ungarn, betrieb auf der Wiener Univ. seine Studien, gelangte 1867 zur Promotion, wirkte dort zunächst praktisch, dann als Dozent (1872) in der Spezialität der Krankheiten der Harnorgane und übernahm später die ...
Ungar , Emil , in Bonn, daselbst 3. Sept. 1849 geb. und hier, sowie in Würzburg und Berlin ausgebildet, promoviert 1874, war Assistent am Krupp'schen Krankenhaus in Essen, dann an der Poliklinik in Bonn unter Rühle bis 1883, habilitierte sich für ...
Unger , Ludwig , in Wien, geb. 1. Okt. 1848 zu Marienthal (Ungarn), studierte und promovierte 1870 in Wien, war Sekundararzt im St. Josefs-Kinderspital bis 1873, machte 1874 bis 75 wissenschaftl. Studienreisen in Deutschland, Frankreich, Schweiz und Italien, ist seit 1887 ...
Unna, Paul Gerson Unna , Paul Gerson , als Sohn des Arztes Moritz Adolph U. (geb. 1813) geb. zu Hamburg 8. Sept. 1850, machte 1870, nachdem er in Heidelberg eben zur Univ. gekommen war, freiwillig den Krieg mit und wurde in demselben ...
Unschuld , Paul , in Neuenahr, geb. zu Lehmen a. d. Mosel 9. Aug. 1835, studierte in Berlin, Bonn, Würzburg (hier als einer der wenigen Hörer an dem ersten in Deutschland von Tröltsch gelesenen Kolleg über Ohrenheilkunde), Greifswald, promovierte 1860, hielt sich ...
Unverricht, Heinrich Unverricht , Heinrich , in Magdeburg, geb. in Breslau 18. Sept. 1853, studierte daselbst, hauptsächlich als Schüler von Biermer, promovierte 1877, war seit 1883 daselbst Dozent f. inn. Med., wurde 1886 als Prof e. o. und Direktor der med. Poliklinik ...
Urban , Gregor , Hamburg, geb. 2. März 1860 in Ritterswalde (Schlesien), studierte in Breslau, Heidelberg und Leipzig, promoviert und approbiert 1885, war bis 1886 Assistent am pathol. Institut, dann an der chir. Klinik in Leipzig, habilitiert 1893, ist seit 1896 Oberarzt ...
Urbantschitsch, Victor Urbantschitsch , Victor , in Wien 10. Sept. 1847 geb., dort auch, abgesehen von der Ohrenheilkunde, als Schüler Hyrtl's, Bruecke's, Rokitansky's ausgebildet, wurde 1870 promoviert und wandte sich dann dem Spezialstudium der Ohrenheilkunde auf autodidaktischem Wege zu ...
Urquhart , John , in Aberdeen, geb. 1826, studierte im King's und Marishal Coll. zu Aberdeen, promovierte in Edinburg, ging bald darauf nach Indien, wurde in Madras Coroner, Prof. d. gerichtl. Med., kehrte, nachdem er 22 Jahre daselbst mit grossem Erfolg ...
Uspenski , Peter Iwanowitsch , in St. Petersburg, geb. 1839 in Bagensk (Gouv. Twer), studierte an deutschen und französ. Univv., war Privatdozent f. Neuropathologie und Elektrotherapie an der militärmed. Akad. und starb 24. Jan. 1893. Er ist Verf. von etwa 25 Publikationen ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro