Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Valentiner, Wilhelm

Valentiner, Wilhelm [Pagel-1901]

Valentiner , Wilhelm , Neffe des Vorigen, geb. 9. Febr. 1830 zu Neustadt in Holstein, nahm an dem 1. Schlesw.-Holst. Kriege Teil, wurde 1850 verwundet, studierte 1851 bis 53 in Göttingen, von da an in Breslau, wo er 1855 mit der ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Valentiner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1751.
Van der Meij

Van der Meij [Pagel-1901]

Van der Meij , G. H., geb. 1851 studierte in Amsterdam, promovierte daselbst 1876, wurde 1881 Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie in Amsterdam, begründete mit Treub und Nyhoff die Niederl. Zeitschr. für Geburtsh. und Gynäkol. und starb an den Folgen einer ...

Lexikoneintrag zu »Van der Meij«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1751.
Van Kempen, Etienne-Michel

Van Kempen, Etienne-Michel [Pagel-1901]

Van Kempen , Etienne-Michel , geb. 1814 zu Diest, studierte in Löwen unter Schwann, war seit 1844 Prof. der Anat. a. d. kathol. Univ. von Löwen und starb 26. Sept. 1893, nachdem er in seinen letzten Lebensjahren die Lehrthätigkeit aufgegeben hatte ...

Lexikoneintrag zu »Etienne-Michel Van Kempen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1751-1752.
Vanlair, Constant

Vanlair, Constant [Pagel-1901]

Vanlair , Constant , zu Lüttich, geb. zu Créteil (Seine) 21. Jan. 1839, studierte in Lüttich, promovierte 1862, diente 1862 bis 68 in der belg. Armee als Méd. adjoint und Méd. de bataillon, wurde 1868 zum Prof. e. o. und 1872 zum ...

Lexikoneintrag zu »Constant Vanlair«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1752-1753.
Vanzetti, Tito

Vanzetti, Tito [Pagel-1901]

Vanzetti , Tito , geb. zu Venedig 29. Nov. 1809, studierte in Padua, mit besonderer Vorliebe Chirurgie unter Signoroni. 1832 promoviert, ging er nach. Wien, um sich dort im Studium der Chir. unter Wattmann zu vervollkommnen. Nach beendigtem 2jähr. Studium in Wien ...

Lexikoneintrag zu »Tito Vanzetti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1753.
Varrentrapp, Johann Georg

Varrentrapp, Johann Georg [Pagel-1901]

Varrentrapp , Johann Georg, als Sohn des Arztes Johann Konrad V. (1779 bis 1860) geb. zu Frankfurt a. M. 20. März 1809, studierte von 1827 au in Heidelberg, Strassburg, Würzburg, wo er 1831 promovierte. Darauf wurde er Assistent seines Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Johann Georg Varrentrapp«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1753-1755.
Veiel, Albert von

Veiel, Albert von [Pagel-1901]

Veiel , Albert von, zu Cannstatt, Württemberg, verdienter Dermatolog, geb. zu Ludwigsburg 8. Juni 1806, studierte in Tübingen und Paris, war ein Schüler der franz. Schule (Biett, Rayer, Lugol, Alibert), wurde 1829 promoviert, schrieb bei dieser Gelegenheit: » Ueber mangelhafte, Bildung der ...

Lexikoneintrag zu »Albert von Veiel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1755.
Veiel, Theodor

Veiel, Theodor [Pagel-1901]

Veiel , Theodor, zu Cannstatt, geb. daselbst 29. März 1848 als Sohn des Vor., studierte in Tübingen, Heidelberg, Berlin, Wien (unter Hebra), wurde 1871 promoviert, wirkt seit 1873 als Arzt in Cannstatt und ist Vorstand der dortigen Heilanstalt für Hautkranke. Dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Veiel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1755.
Veit, Aloys Constantin Conrad Gustav

Veit, Aloys Constantin Conrad Gustav [Pagel-1901]

Veit, Aloys Constantin Conrad Veit , Aloys Constantin Conrad Gustav, früher in Bonn, geb. 3. Juni 1824 zu Leobschütz (O.-Schl.) als Sohn eines Apothekers, studierte in Breslau, Berlin, Heidelberg und Halle, wo er 1848 promovierte, war dann Assistent an ...

Lexikoneintrag zu »Aloys Constantin Conrad Gustav Veit«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1755-1756.
Veit, Johann

Veit, Johann [Pagel-1901]

Veit , Johann, zu Leiden, geb. in Berlin 17. Juli 1852 als Sohn des Geh. San.-Rats Otto Siegfried V. (1822 bis 83), studierte daselbst, wurde 1874 Dr. und war Assistent in den Kliniken von E. Martin und K. Schroeder, war ...

Lexikoneintrag zu »Johann Veit«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1756-1757.
Velden, Reinhard van der

Velden, Reinhard van der [Pagel-1901]

Velden , Reinhard van der, Frankfurt a. M., daselbst 26. Aug. 1851 geb., studierte in Marburg und Strassburg, promovierte 1875, war erster Assistent bei Leyden in Strassburg, 1876 bei Kussmaul, 1879 Privatdozent und wirkt seit 1885 in seiner Vaterstadt. Seine Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Reinhard van der Velden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1757.
Vella, Luigi

Vella, Luigi [Pagel-1901]

Vella , Luigi, geb. 22. Sept. 1825 zu Pianceretto bei Vercelli, promovierte 1848 an der Univ. Turin, studierte 1849 Physiol. in Paris bei Claude Bernard, wurde 1851 Assistent der physiol. Lehrkanzel in Turin und gab einen Kurs über experiment. Physiol., den ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Vella«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1757-1758.
Velpeau, Alfred-Armand-Louis-Marie

Velpeau, Alfred-Armand-Louis-Marie [Pagel-1901]

Velpeau, Alfred-Armand-Louis-Marie Velpeau , Alfred-Armand-Louis-Marie, zu Paris, sehr berühmter Chirurg, geb. 18. Mai 1795 zu Brèche (Indre-et-Loire) als Sohn eines armen Dorf-Handwerkers, kam mit 20 Jahren, um Med. zu studieren, nach Tours ...

Lexikoneintrag zu »Alfred-Armand-Louis-Marie Velpeau«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1758-1761.
Verga, Andrea

Verga, Andrea [Pagel-1901]

Verga , Andrea, Psychiater in Mailand, geb. 1811 zu Treviglio, studierte in Pavia, wurde Direktor des Irrenhauses S. Celso in Mailand und 1848 der grossen Irrenanstalt della Senavra, darauf des Ospedale Maggiore in Mailand, in dem er auch als klin. Prof ...

Lexikoneintrag zu »Andrea Verga«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1761.
Verneuil, Aristide-Auguste-Stanislas

Verneuil, Aristide-Auguste-Stanislas [Pagel-1901]

Verneuil, Aristide-Auguste-Stanislas Verneuil , Aristide-Auguste-Stanislas, berühmter Chirurg, geb. zu Paris 29. Sept. 1823, war dort während seiner Studienzeit Schüler von Lisfranc, Bazin, Denonvilliers, Malgaigne, wurde Interne des hôp. 1843, Prosecteur 1848, Agrégé der Fakultät 1853 (nachdem 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Aristide-Auguste-Stanislas Verneuil«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1761-1762.
Vernois, Ange-Gabriel-Maxime

Vernois, Ange-Gabriel-Maxime [Pagel-1901]

Vernois , Ange-Gabriel-Maxime , hervorragender französ. Hygieniker, geb. zu Lagny 4. Jan. 1809, studierte seit 1829 in Paris, wurde 1832 Interne und war seit 1834 in dieser Eigenschaft am Hôp. de la Pitié unter Andral thätig. Während dieser Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Ange-Gabriel-Maxime Vernois«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1762-1764.
Verworn, Max

Verworn, Max [Pagel-1901]

Verworn , Max, in Jena, geb. 4. Nov. 1863 zu Berlin, studierte seit 1884 in Berlin und Jena, wo ihm besonders die Vorlesungen von F. E. Schultze, E. du Bois-Reymond, Rudolf Virchow, sowie von Ernst Haeckel, Preyer und Biedermann Anregung ...

Lexikoneintrag zu »Max Verworn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1764-1765.
Veszely, Carl Constantin

Veszely, Carl Constantin [Pagel-1901]

Veszely , Carl Constantin, Stabsarzt und Ophthalmolog in Wien, geb. 1842 zu Gálgóz in Ungarn, studierte auf der Josefsakademie, hauptsächlich als Schüler von Stellwag, war 1869 bis 86 Oberarzt in Pressburg, wurde darauf Chefarzt der Augenabteilung im Garnisonhospital No. 1 zu ...

Lexikoneintrag zu »Carl Constantin Veszely«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1765.
Vetter, Traugott Gustav Adolph

Vetter, Traugott Gustav Adolph [Pagel-1901]

Vetter , Traugott Gustav Adolph, zu Dresden, geb. daselbst 7. April 1835 als Sohn von Johann Michael V., studierte in Leipzig, wurde 1859 promoviert, studierte dann noch in Wien, Berlin, Paris und Prag, war 1861 bis 62 Assistenzarzt in der Diakonissenanstalt ...

Lexikoneintrag zu »Traugott Gustav Adolph Vetter«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1765.
Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore

Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore [Pagel-1901]

Vidal (de Cassis) , Auguste-Théodore , zu Paris, bekannter Chirurg, geb. 3. Jan. 1803 in dem Dorfe Cassis bei Marseille, studierte seit 1823 zuerst im Hôtel-Dieu zu Marseille unter Moullaud, war 4 Jahre lang Interne in demselben, zusammen mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Auguste-Théodore Vidal (de Cassis)«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1765-1767.

Artikel 2.681 - 2.700

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon