Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Gebhard, Carl

Gebhard, Carl [Pagel-1901]

Gebhard , Carl , in Berlin, geb. Karlsruhe (Baden) 26. Okt. 1861, studierte in Berlin, hauptsächlich unter Olshausen, Dr. med. 1887, war seit 1889 Assistent an der Kgl. Universitäts-Frauen-Klinik seit 1894 Privatdozent für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität zu ...

Lexikoneintrag zu »Carl Gebhard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 587.
Gegenbaur, Karl

Gegenbaur, Karl [Pagel-1901]

Gegenbaur, Karl Gegenbaur , Karl , zu Heidelberg, geb. 21. Aug. 1826 in Würzburg, studierte dort seit 1845, besonders unter Kölliker und Virchow, war von 1850 bis 52 Assistent am Julius-Spital, hielt sich aber, da er sich gänzlich der Anatomie und ...

Lexikoneintrag zu »Karl Gegenbaur«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 587-588.
Geigel, Alois

Geigel, Alois [Pagel-1901]

Geigel , Alois , zu Würzburg, geb. daselbst 1829, studierte dort, in München und Wien, wurde 1855 Privatdozent in Würzburg für klin. Fächer mit der Habilitationsschrift: » Beitrag zur physikal. Diagnostik mit besond. Bezugnahme auf die Formen und Bewegungen der Brust « (Würzb. 1855 ...

Lexikoneintrag zu »Alois Geigel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 588-589.
Geigel, Richard

Geigel, Richard [Pagel-1901]

Geigel , Richard , in Würzburg, geb. 1859, Dr. med. 1882, Privatdozent 1888, ist seit 1898 Prof. e. o. für Balneologie, Hydrotherapie und Massage in Würzburg. Er veröffentlichte: » Mechanik der Blutversorgung des Gehirns « – » Lehrbuch der klin. Untersuchungsmethoden « (zus. mit Fr. Voit), sowie ...

Lexikoneintrag zu »Richard Geigel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 589.
Geissler, Arthur

Geissler, Arthur [Pagel-1901]

Geissler , Arthur , zu Dresden, geb. zu Gränitz im sächs. Erzgebirge 16. August 1832, studierte in Leipzig, wurde 1855 mit der Diss.: » De coecitate crepusculari « (enthält den ophthalmol. Befund bei der später als Retinitis pigmentosa bezeichneten Affektion) Doktor, war von 1855 ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Geissler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 589-590.
Gendrin, Augustin-Nicolas

Gendrin, Augustin-Nicolas [Pagel-1901]

Gendrin , Augustin-Nicolas , zu Paris, 6. Dezember 1796 zu Châteaudun (Eure-et-Loir) geboren, wurde 1821 zu Paris mit der These: » Sur le traitement de la blennorrhagie « Doktor. Er war 1828 Berichterstatter der Kommission zur Reorganisation der Ausübung der medizinischen ...

Lexikoneintrag zu »Augustin-Nicolas Gendrin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 590-591.
Genth, Adolph

Genth, Adolph [Pagel-1901]

Genth , Adolph , geb. zu Biebrich 13. April 1813, studierte in Marburg, Heidelberg, Würzburg, promovierte an letzterem Orte 1837, wurde 1838 als Medizinalaccessist in Langenschwalbach angestellt, Seine Hauptthätigkeit widmete er der Fremdenpraxis und der Weiterentwicklung des Kurortes Langenschwalbach u. wohnte bis ...

Lexikoneintrag zu »Adolph Genth«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 591.
Genzmer, Alfred

Genzmer, Alfred [Pagel-1901]

Genzmer , Alfred , in Halle a. S., geb. zu Marienwerder in Westpreussen 19. April 1851, studierte in Halle. Königsberg und Leipzig, wurde 1873 in Halle Doktor und war daselbst 6 Jahre Assistent in R. Volkmann's Klinik. Er ist seit 1878 ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Genzmer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 592.
Geppert, August Julius

Geppert, August Julius [Pagel-1901]

Geppert, August Julius Geppert , August Julius , in Giessen, geb. 7. November 1856 zu Berlin, studierte 1875 bis 77 in Heidelberg, 1877 bis 79 zu Berlin, promovierte 1880, war von 1880 bis 85 Assistent an der 2. med. Klinik zu Berlin ...

Lexikoneintrag zu »August Julius Geppert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 592-593.
Gerber, Paul Henry

Gerber, Paul Henry [Pagel-1901]

Gerber , Paul Henry , in Königsberg i. Pr., daselbst 14. Mai 1863 geb., studierte in Königsberg, Berlin und Wien, hauptsächlich als Schüler von Michelson, Mikulicz u.a., Dr. med. 1888, habilitierte sich 1895 an der Universität zu Königsberg für Rhino-Laryngologie ...

Lexikoneintrag zu »Paul Henry Gerber«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 593.
Gerhardt, Carl Adolf Jakob Christian

Gerhardt, Carl Adolf Jakob Christian [Pagel-1901]

Gerhardt, Carl Adolf Jakob Christian Gerhardt , Carl Adolf Jakob Christian , geb. zu Speyer 5. Mai 1833, studierte in Würzburg, promovierte 1856, war Assistent bei Bamberger und Rinecker in Würzburg und bei Griesinger in Tübingen, habilitierte sich 1860 in Würzburg ...

Lexikoneintrag zu »Carl Adolf Jakob Christian Gerhardt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 593-594.
Gerhardt, Dietrich

Gerhardt, Dietrich [Pagel-1901]

Gerhardt , Dietrich , in Strassburg, geb. als Sohn des Berliner Klinikers Carl G. (p. 593) zu Jena, studierte und promovierte 1889 in Berlin, approbiert in Würzburg 1890, war daselbst Assistent von Rindfleisch, dann bei Naunyn in Strassburg, habilitiert 1893, Prof. e ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Gerhardt, Dietrich. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1956.
Gerlach

Gerlach [Pagel-1901]

Gerlach, Joseph von Gerlach , Vater und Sohn. – Der erstere, Joseph von , zu Mainz 3. April 1820 geb., studierte 1837 bis 41 in Würzburg, München, Berlin, promovierte 1841 in Würzburg mit der Diss.: » Über das Eiterauge « (Aschaffenburg), machte hierauf wissenschaftliche Reisen ...

Lexikoneintrag zu »Gerlach«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 594-595.
Gerold, Jacob Hugo

Gerold, Jacob Hugo [Pagel-1901]

Gerold (eigentlich Gerson), Jacob Hugo , zu Aken an der Elbe, war 3. Aug. 1814 zu Inowrazlaw geb., wurde 1835 in Berlin mit der Diss.: » De chymificatione artificiosa « Doktor, liess sich in Aken nieder, wurde 1849 Kreisphysikus in Delitzsch, gab dieses ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Hugo Gerold«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 595-596.
Gerster, Carl

Gerster, Carl [Pagel-1901]

Gerster , Carl , Sanitätsrat in Braunfels, Kr. Wetzlar, geb. in Regensburg 25. August 1853, bezog 1871 die polytechnische Hochschule in München, absolvierte diese 1876 als Ingenieur für Eisenbahnbau, wurde dann als Assistent bei der geologischen Landesaufnahme Bayerns am Oberbergamt München angestellt ...

Lexikoneintrag zu »Carl Gerster«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 596.
Gersuny, Robert

Gersuny, Robert [Pagel-1901]

Gersuny , Robert , in Wien, geb. in Teplitz, Böhmen, 1844, studierte in Prag, Dr. med. 1866, war von 1869 bis 72 Operationszögling an der Klinik Th. Billroth's und wirkte seit 1882 als Primararzt, seit 1894 auch als Direktor am Rudolfinerhaus ...

Lexikoneintrag zu »Robert Gersuny«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 596-597.
Giacomini, Carlo

Giacomini, Carlo [Pagel-1901]

Giacomini , Carlo , zu Turin, daselbst 57 J. alt im Juli 1898 verstorben, verfasste die folgenden Schriften: » Accidenti blennorragici, infiammazione ed ascessi dei follicoli mucipari dell' uretra, della ghiandola del Cowper e della prostata « (Turin 1869) – » Sifilide cerebrale, afasia ed amnesia ...

Lexikoneintrag zu »Carlo Giacomini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 597.
Giacosa, Piero

Giacosa, Piero [Pagel-1901]

Giacosa, Piero Giacosa , Piero , in Turin, geb. 4. Juli 1853 in Ivrea, studierte in Turin hauptsächlich als Schüler von Moleschott und Rovida, wurde 1876 Dr. med., arbeitete in Rom im Laborat. von Cannizaro, 1878 in Strassburg unter Hoppe-Seyler, dann ...

Lexikoneintrag zu »Piero Giacosa«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 597-598.
Gierke, Hans Paul Bernhard

Gierke, Hans Paul Bernhard [Pagel-1901]

Gierke , Hans Paul Bernhard , geb. zu Stettin 19. Aug. 1847, promovierte 1872 in Würzburg und ging darauf nach Breslau, wo er im dortigen physiol. Institut eine Arbeit über das Atmungszentrum verfasste. Er begab sich dann nach Würzburg, wurde bei Koelliker ...

Lexikoneintrag zu »Hans Paul Bernhard Gierke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 598.
Gies, Friedrich Ludwig Theodor

Gies, Friedrich Ludwig Theodor [Pagel-1901]

Gies , Friedrich Ludwig Theodor , zu Rostock, geb. zu Hanau 3. Nov. 1845, studierte in Würzburg, Marburg, Tübingen, Berlin, war namentlich Schüler von Koenig, wurde 1870 promoviert, war seit 1880 Privatdozent an der Universität und ist gegenwärtig Prof. e. o. Litterar ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Ludwig Theodor Gies«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 598-599.

Artikel 925 - 944

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon