A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunst | Literaturgattung

Selbstbiographie [Literatur]

Oskar Panizza Selbstbiographie Oskar Panizza, Schriftsteller, geboren 12. XI. 1853 in Bad Kissingen, stammt aus belasteter Familie. Onkel litt an partiellem religiösem Wahnsinn und starb nach 15jährigem Irrenhausaufenthalt in der Irren-Abt. des Würzburger Juliusspitals. Ein anderer Onkel begieng in jugendlichem ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Hufelands Selbstbiographie

Werkverzeichnis von Christoph Wilhelm Hufeland

Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ist wohlbekannt, wie ehrenwerth einst der Name Hamburgs in der deutschen Literatur, namentlich in der letzten Hälfte des 17. und ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts da stand. Einheimische Talente, bedeutende ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Selbstbiographie des Malers Karl Blaas [Kunst]

Selbstbiographie des Malers Karl Blaas

Volltext von »Selbstbiographie des Malers Karl Blaas«. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. I1,III3.

Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Jacob Ludwig Carl Grimm Selbstschilderung Ich bin der zweite Sohn meiner Aeltern und zu Hanau 4. Jan. 1785 geboren. Mein Vater wurde, als ich ohngefähr sechs Jahre alt war, zum Amtmann nach Steinau an der Strasse, seinem Geburtsort, ernannt, und in ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar 1786. Obgleich ich erst fünf Jahre alt war, als die Aeltern diese Stadt verliessen, sind mir doch noch Erinnerungen aus jener Zeit geblieben. Dreissig Jahre später gieng ich an ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Selbstschilderung [Philosophie]

Christian Wolff Selbstschilderung Ich bin gebohren worden den 24. Januar (welcher auch der Geburtstag unsers Königes ist) A. 1679 des Abends halb 8 Uhr, welchen Umstand ich deswegen erinnere, als ich in Jena die Mathematik studirte, stellte ich mir die Nativität ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Tag- und Jahreshefte [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Tag- und Jahreshefte

Volltext von »Tag- und Jahreshefte«.

Testament [Literatur]

Heinrich Heine Testament Vor den unterzeichneten Notaren zu Paris, Herrn Ferdinand Léon Ducloux und Herrn Charles Louis Emile Rousse; und in Gegenwart von 1. Herrn Michel Jacob, Bäcker, wohnhaft zu Paris, Rue d'Amsterdam Nr. 60; und 2. Herrn Eugène Grouchy ...

Volltext von »Testament«.

Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

August Wilhelm Iffland Ueber meine theatralische Laufbahn Einige Männer, deren Meinung mir schätzbar ist, haben mich aufgefordert, bey Gelegenheit der Herausgabe meiner Schauspiele über meine theatralische Laufbahn etwas zu sagen. Diese Aufforderungen, das Vergnügen, welches ich empfinde, da ich im Niederschreiben ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst [Literatur]

Johann Kaspar Lavater Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst oder des Tagebuches Zweyter Theil, nebst einem Schreiben an den Herausgeber desselben

Volltext von »Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst«.

Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben [Kulturgeschichte]

Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Helmina von Chézy Von ihr selbst erzählt.

Volltext von »Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben«. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 1.

Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! Ich glaube! – O, wenn es Worte gäbe, um die Empfindungen auszudrücken, mit denen ich sage: ich glaube! Es reichen sich darin ich weiß nicht was für ein unirdisches Glück, für ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht so aus, wie es ist. Am wenigsten der Mensch, dieser lederne Sack voller Kniffe und Pfiffe. Und auch abgesehn von den Kapriolen und Masken der Eitelkeit. Immer, wenn man ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Von Tieren und Menschen [Naturwissenschaften]

Carl Hagenbeck Von Tieren und Menschen Erlebnisse und Erfahrungen

Werkverzeichnis von Carl Hagenbeck

Von Zwanzig bis Dreißig [Literatur]

Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches

Volltext von »Von Zwanzig bis Dreißig«.

Was mich betrifft [Literatur]

Wilhelm Busch Was mich betrifft (1886)

Volltext von »Was mich betrifft«.

Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die meisten Menschen über ihr Äußeres hingeben, kann man sich der Furcht nicht erwehren, daß es auch schwer sein möchte, sein Inneres deutlich zu erkennen und gutgläubig davon auszusagen ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde [Kulturgeschichte]

Paul Göhre Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde Die vorliegende Schrift ist, wenn auch nicht die wort-, so doch die sinngetreue Wiedergabe einer Rede, worin der Verfasser vor den Chemnitzer Parteigenossen seinen Uebertritt zur Sozialdemokratie begründet hat. Mit nur wenigen unwesentlichen Auslassungen ...

Volltext von »Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde«. Göhre, Paul: Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde. Eine Rede von Paul Göhre, Pfarrer a.D., Berlin 1900, S. 2-3.

Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde [Kulturgeschichte]

Wilhelm Voigt Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde

Volltext von »Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde«. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909.

Artikel 171 - 190