Kategorie: Bild (groß) (86.283 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bild
Füssli, Johann Heinrich: Reiter von Riesenschlange überfallen

Füssli, Johann Heinrich: Reiter von Riesenschlange überfallen [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 39 × 31,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Reiter von Riesenschlange überfallen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Romeo am Totenbett der Julia

Füssli, Johann Heinrich: Romeo am Totenbett der Julia [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1809 Maße: 143 × 112 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Romeo und Julia«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Romeo am Totenbett der Julia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Rütlischwur

Füssli, Johann Heinrich: Rütlischwur [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die drei Eidgenossen beim Schwur auf den Rütli (Rütlischwur) Entstehungsjahr: 1780 Maße: 267 × 178 cm Technik: Feder und Sepia Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Rathaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Rütlischwur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Satanischer Aufruf an den Belzebub im Höllenfeuer

Füssli, Johann Heinrich: Satanischer Aufruf an den Belzebub im Höllenfeuer [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1802 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Paradise Lost«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Satanischer Aufruf an den Belzebub im Höllenfeuer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Selbstporträt

Füssli, Johann Heinrich: Selbstporträt [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: um 1777 Maße: 35 × 50,1 cm Technik: Kohle und weiße Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery, Department of Prints and Drawings Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Selbstporträt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Theresias erscheint dem Ulysseus

Füssli, Johann Heinrich: Theresias erscheint dem Ulysseus [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Theresias erscheint dem Ulysseus während der Opferung Entstehungsjahr: 1780–1785 Maße: 91,4 × 62,8 cm Technik: Aquarell und Tempera auf Karton Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung der Albertina Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Theresias erscheint dem Ulysseus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Thetis beweint den toten Achilleus

Füssli, Johann Heinrich: Thetis beweint den toten Achilleus [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1780 Maße: 41,8 × 55,8 cm Technik: Tempera auf Karton Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Thetis beweint den toten Achilleus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Thetis bittet Hephaistos

Füssli, Johann Heinrich: Thetis bittet Hephaistos [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Thetis bittet Hephaistos, für ihren Sohn Achilleus eine Rüstung zu schmieden Entstehungsjahr: 1803 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Homers »Ilias ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Thetis bittet Hephaistos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania findet am Strand den Zauberring

Füssli, Johann Heinrich: Titania findet am Strand den Zauberring [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania findet am Strand den Zauberring Entstehungsjahr: 1804–1805 Maße: 61 × 45 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Wielands »Oberon«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania findet am Strand den Zauberring« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania streichelt den eselsköpfigen Zettel

Füssli, Johann Heinrich: Titania streichelt den eselsköpfigen Zettel [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania streichelt den eselsköpfigen Zettel Entstehungsjahr: 1780–1790 Maße: 216 × 274 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Sommernachtstraum«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania streichelt den eselsköpfigen Zettel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel

Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania und Zettel, der Weber mit Eselskopf Entstehungsjahr: 1793–1794 Maße: 169 × 135 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Sommernachtstraum«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [1]

Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania und Zettel, der Weber mit Eselskopf, Detail: Elfe Entstehungsjahr: 1793–1794 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Sommernachtstraum«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [2]

Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania und Zettel, der Weber mit Eselskopf, Detail: Elfe Entstehungsjahr: 1793–1794 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Sommernachtstraum«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [3]

Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Elfenkönigin Titania und Zettel, der Weber mit Eselskopf, Detail Entstehungsjahr: 1793–1794 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Sommernachtstraum«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Titania und Zettel, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Trompe-l'oeil

Füssli, Johann Heinrich: Trompe-l'oeil [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1750 Maße: 49 × 36,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Trompe-l'oeil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Undine kommt in das Haus der Fischer

Füssli, Johann Heinrich: Undine kommt in das Haus der Fischer [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1821 Maße: 73 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Friedrich de la Motte-Fouqués »Undine«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Undine kommt in das Haus der Fischer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild

Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: Mitte 17. Jh. Maße: 79 × 116 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben

Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1649 Maße: 137 × 200 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe

Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1652 Maße: 138 × 203,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund

Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1652 Maße: 98 × 138 cm Technik: Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 19.195 - 19.214

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon