Kategorie: Bild (groß) (86.283 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bild
Quaglio, Domenico: Landshut, Burg Trausnitz, Inneres der Georgenkapelle nach Osten

Quaglio, Domenico: Landshut, Burg Trausnitz, Inneres der Georgenkapelle nach Osten [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1814 Maße: 45,5 × 51,2 cm Technik: Bleistiftzeichnung Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für: »Sammlung malerischer Burgen und anderer merkwürdiger Baudenkmale der Bayerischen Vorzeit«, lithographiert von Karl August Lebschée, gedruckt bei Mey und Widmayer, München ...

Werk: »Quaglio, Domenico: Landshut, Burg Trausnitz, Inneres der Georgenkapelle nach Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße

Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1826 Maße: 63 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Östlicher Kriegsschauplatz/Quartier in Rußland

Quartier in Rußland [Bildpostkarten]

Quartier in Rußland.

Historische Postkarte: Quartier in Rußland
Lauban, Schlesien/Queistalsperre Goldentraum

Queistalsperre Goldentraum [Ansichtskarten]

Lauban, Schlesien: Queistalsperre Goldentraum Rückseite Ort: Lauban Gebiet: Schlesien Beschreibung: Queistalsperre Goldentraum Verlag: L. Niepel-Brodt, Friederberg a. Queis Datierung: 1927 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lauban, Schlesien; Queistalsperre Goldentraum
Osterode a. Harz, Niedersachsen/Queistalsperre Goldentraum

Queistalsperre Goldentraum [Ansichtskarten]

Osterode a. Harz, Niedersachsen: Queistalsperre Goldentraum Rückseite Ort: Osterode a. Harz Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: W-3360 Neue PLZ: 37520 Beschreibung: Queistalsperre Goldentraum Verlag: W. Rummler, Görlitz Datierung: 1926 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Osterode a. Harz, Niedersachsen; Queistalsperre Goldentraum
Besondere Ansichten/Talsperren/Queistalsperre Goldentraum

Queistalsperre Goldentraum [Bildpostkarten]

Queistalsperre Goldentraum. Verlag: W. Rummler, Görlitz.

Historische Postkarte: Queistalsperre Goldentraum
Besondere Ansichten/Talsperren/Queistalsperre Goldentraum [2]

Queistalsperre Goldentraum [2] [Bildpostkarten]

Queistalsperre Goldentraum. Verlag: L. Niepel-Brodt, Friedeberg a. Qu..

Historische Postkarte: Queistalsperre Goldentraum [2]
Langeleben, Niedersachsen/Quellenhaus; Garten; Glocke

Quellenhaus; Garten; Glocke [Ansichtskarten]

Langeleben, Niedersachsen: Quellenhaus; Garten; Glocke Rückseite Ort: Langeleben Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: W-3308 Neue PLZ: 38154 Beschreibung: Quellenhaus; Garten; Glocke; Gastwirtschaft von H. Keye Verlag: Ph. Kiefer, Helmstedt Datierung: 1909 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Langeleben, Niedersachsen; Quellenhaus; Garten; Glocke
Quellinus, Erasmus: Christus (Büste)

Quellinus, Erasmus: Christus (Büste) [Kunstwerke]

Künstler: Quellinus, Erasmus Entstehungsjahr: 1633 Maße: 39,5 × 26,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Holzschnitt nach Raphael

Werk: »Quellinus, Erasmus: Christus (Büste)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige

Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige [Kunstwerke]

Künstler: Quellinus, Erasmus Entstehungsjahr: 1631–1632 Maße: 16,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Verwendung für die Edition von Hubert Goltzius »Icones ...

Werk: »Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen

Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen [Kunstwerke]

Künstler: Querfurt, August Entstehungsjahr: 1730–1760 Maße: 32 × 43 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Österreich

Werk: »Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Querfurt, August: Schlachtenszene

Querfurt, August: Schlachtenszene [Kunstwerke]

Künstler: Querfurt, August Entstehungsjahr: 1730–1760 Maße: 32 × 43 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Österreich

Werk: »Querfurt, August: Schlachtenszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin

Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin [Kunstwerke]

Künstler: Quesnel, Augustin Entstehungsjahr: 1610 Maße: 34,5 × 26 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quesnel, François: Porträt eines bärtigen Mannes mit Halskrause

Quesnel, François: Porträt eines bärtigen Mannes mit Halskrause [Kunstwerke]

Künstler: Quesnel, François Entstehungsjahr: um 1590–1600 Maße: 24 × 18,2 cm Technik: Rote und schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Frankreich Kommentar: Porträtzeichnung, Quesnel zugeschrieben

Werk: »Quesnel, François: Porträt eines bärtigen Mannes mit Halskrause« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quidor, John: Die Goldgräber

Quidor, John: Die Goldgräber [Kunstwerke]

Künstler: Quidor, John Entstehungsjahr: 1832 Maße: 42,5 × 54,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Booklyn Museum Land: Amerika

Werk: »Quidor, John: Die Goldgräber« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle

Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle [Kunstwerke]

Künstler: Quidor, John Entstehungsjahr: 1829 Maße: 139,4 × 158,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Land: Amerika

Werk: »Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval

Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 43 × 34 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval

Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 43 × 34 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale

Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 72 × 91,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qvist, J. D.: Die Kerker von Pompeji

Qvist, J. D.: Die Kerker von Pompeji [Kunstwerke]

Künstler: Qvist, J. D. Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 10,5 × 15,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Theaterplakat

Werk: »Qvist, J. D.: Die Kerker von Pompeji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 43.932 - 43.951

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon