Jakob August Lorent: Das Niltal. Die Sphinx, Ägypten Eadweard Muybridge: Daisy mit Reiter William Henry Fox Talbot: Moos und Spitze Jacob A. Riis: »Bandits' Roost« 59 1/2 Mulberry Straße 5.000 Meisterwerke der Fotografie Die Fotografie, ausgehend von den bahnbrechenden ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch Hannover und Leipzig: Hahnsche Buchhandlung, 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den es im klassischen Latein Entsprechungen gibt. Der Ausgabe ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt ...
Ernst Götzinger Reallexicon der Deutschen Altertümer. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des deutschen Volkes bearbeitet von Dr. E. Götzinger. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des Volkes bearbeitet von D. E. Götzinger. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage mit 157 Illustrationen. Leipzig ...
Vollständiges Heiligen-Lexikon oder Lebensgeschichten aller Heiligen, Seligen etc. etc. aller Orte und aller Jahrhunderte, deren Andenken in der katholischen Kirche gefeiert oder sonst geehrt wird, unter Bezugnahme auf das damit in Verbindung stehende Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer ...
Herders Conversations-Lexikon 1. Auflage 18541857 Kurze aber deutliche Erklärung von allem Wissenswerthen aus dem Gebiete der Religion, Philosophie, Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur- und Gewerbekunde, Handel, der Fremdwörter und ihrer Aussprache etc. etc. Ausgewählte Artikel ( alle ): Arabien , Buchdruckerkunst ...
Friedrich Kirchner, Carl Michaëlis Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe Erste Ausgabe: Heidelberg 1886. Hier nach der fünften, von Carl Michaëlis neubearbeiten Auflage, Leipzig 1907. Hosô gar pleon esti to proseilêmmenon ek philosophias, toaoutô mallon enochlei to apoleipoenon. Plutarchos , de profect. in virtute ...
Paul Cézanne: Selbstporträt [4] Paul Gauguin: Selbstporträt Hans Holbein d. J.: Selbstporträt August Macke: Selbstporträt mit Hut Max Liebermann: Selbstbildnis [1] Vincent van Gogh: Selbstbildnis mit grauem Filzhut Pierre-Auguste Renoir: Selbstporträt Egon Schiele: Selbstporträt, eine Grimasse schneidend Rembrandt: Selbstporträt als ...
Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon Mit einer aktuellen Einleitung von Ulrich Johannes Schneider Herrn Nicolai Lemery Der Medicin Doctoris, auch der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus ...
Lexikon der gesamten Technik Herausgegeben von Otto Lueger 2. Auflage 19041920 Das von Otto Lueger (1843-1911) herausgegebene »Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften« erschien erstmals 1893-98. Die elektronische Edition basiert auf der vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage ...
Fritz Mauthner Wörterbuch der Philosophie Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache Erste Ausgabe: München 1910. Hier nach der zweiten, vermehrten Auflage, Leipzig 1923. Auf die Wiedergabe des von Mauthner mehrfach erwähnten Index wurde verzichtet, da er in einer digitalen Edition ...
Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 19051909 Die sechste Auflage von »Meyer's Großem Konversations-Lexikon« erschien von 1902 bis 1909. Bereits ab 1905 wurden Neuauflagen der ersten Bände notwendig. In den Folgejahren wurden vier Supplementbände angegliedert, und von 1916 ...
Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts Mit einer historischen Einleitung Herausgegeben von Prof. Dr. J. Pagel in Berlin Das »Biographische Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts« enthält möglichst zuverlässige Lebensbilder derjenigen Ärzte, welche durch schriftstellerische und wissenschaftlich-praktische Leistungen an ...
Wilhelm Pape (1807–1854) Handwörterbuch der griechischen Sprache Griechisch-deutsches Handwörterbuch Bd. 1: Α–Κ, Bd. 2: Λ–Ω, bearbeitet von Max Sengebusch, 3. Auflage, 6. Abdruck, Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1914. Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von ...
Sophie Pataky Lexikon deutscher Frauen der Feder Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. Band: M-Z, Berlin: C ...
Pierer's Universal-Lexikon 4. Auflage 18571865 Seiner Hoheit Dem gnädigsten Herzog und Herrn Ernst, regierendem Herzog von Sachsen-Altenburg meinem gnädigsten Fürsten und Herrn, in tiefster Ehrfurcht und Unterthänigkeit gewidmet von Eugen Pierer. Die digitale Ausgabe basiert auf der ...
Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage 19121923 Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef im k. k. österreichischen Eisenbahnministerium. In Verbindung mit zahlreichen Eisenbahnfachmännern. Redaktionsausschuß: Oberbaurat Blaschek, Wien; Geheimer Oberbaurat Breusing ...
Rudolf Schmidt Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes 1. bis 6. Bd. Berlin: Verlag der Buchdruckerei Franz Weber (später: Eberswalde: Verlag von Rudolf Schmidt), 1902-1908. Vorwort Ausgewählte Artikel ( alle ): Abel, Ambrosius , Bonde, Oskar , Campe, Julius ...
Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: Hoffmann'sche Verlagsbuchhandlung, 1874 Neu bearbeitet von Dr. W. Binder. Mit einer Einleitung in die mythologische Wissenschaft von Dr. Johannes Minckwitz. Dritte Auflage. Mit 303 Illustrationen. Mit seinem »Wörterbuch der Mythologie« unternahm Wilhelm Vollmer 1836 ...
Karl Friedrich Wilhelm Wander Deutsches Sprichwörter-Lexikon Das »Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 von dem bekannten Pädagogen und Revolutionär Karl Friedrich Wilhelm Wander erarbeitet. Es umfaßt in der von 1867 bis 1880 erschienenen Erstausgabe fünf Quartbände und enthält ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro