»Ich bleibe« Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen Treibt vorbei des Stromes Wut; Und mit träumerischem Lauschen Starr' ich auf die dunkle Flut. Schattenhafte Kähne wallen Mir vorbei, in Nacht hinein; Liebe Stimmen fern verhallen; – Und die Strömung tönt allein ...
'Id (arab.), d.i. Festtag, Name des Bairam (s.d.) im arab. Islam .
's Gravenhage , Stadt, s. Haag .
's ist Mitternacht 's ist Mitternacht! Der Eine schläft, der And're wacht. Er schaut bei'm blauen Mondenlicht Dem Schläfer still in's Angesicht; D'rin thut ein böser Traum sich kund Wie seltsam zuckt er mit dem Mund ...
'sGravenbrakel , belg. Stadt, s. Braine-le-Comte .
'sGravenhage , niederländ. Stadt, s. Haag .
(An Einige) Ihr kennt den Trost, der enttrübt, die fern den Schranken: – Werden draußen Taten geübt, entsenden sie – Gedanken.
(An Manche) Ihr kennt es, das harte Leid, heißt es entsagen, mitzuwirken im Sturm der Zeit zu neuem Gottestagen.
(An Viele) Ihr kennt sie, die Leidenschaft, die uns verbindet: Helfen, helfen, mit einer Kraft, die alles überwindet.
(Behüt' dich Gott.) Ihr zartes Stimmchen sang mit viel Gefühl: Behüt' dich Gott, es hat nicht sollen sein. Im Garten draußen, sonnig, mittagsschwül, Saß überm Buch ihr jüngstes Schwesterlein. Im Saal war's kirchenschattig, kirchenkühl Um diese Zeit. Wir waren ...
*(Belmonte) -Groag, Frau Carola, Wien IV. Grosse Neugasse 27, geboren zu Loschitz in Mähren den 2. Oktober 1859, wurde in Wien erzogen, vermählte sich in ihrem 17. Jahre mit dem Ingenieur Berthold Groag und lebt nach dem frühen Tode desselben ...
( Carl) Friedrich der zweite , der Große , der Einzige , wie ihn die späteste Nachwelt noch nennen wird, wenn sie mehrern ihre glänzenden Beinamen streitig macht (geb. d. 24. Jan. 1712, gest. d. 17. Aug. 1786), war der Sohn König Friedrich Wilhelms ...
Die (Catalin) Hafersaat , plur. inus. das Säen des Hafers, ingleichen die Zeit, wenn er gesäet wird.
( Das Herzogthum) Mailand , in Ober- Italien , eins der schönsten und fruchtbarsten Länder, mit ungemein vielen Seen, reichen Producten und einer beträchtlichen Handlung, machte bis jetzt (denjenigen Theil, welcher davon dem Könige von Sardinien gehört, ausgenommen) mit dem Herzogthum Mantua die ...
( Das Herzogthum) Mantua , in Oberitalien, welches etwas über 20,000 Einwohner hat und gegenwärtig zur Cisalpinischen Republik gehört, war ehedem, wie die übrigen Städte in der Lombardie, eine blühende Municipalität, in der sich mehrere edle Geschlechter, die zum Theil beträchtliche ...
(Das Hochstift) Lüttich , Französisch Liege . Dieses Land, welches in einigen Gegenden ein sehr schönes und fruchtbares Clima hat, durchgängig reich an Naturproducten, vorzüglich Mineralien, ist, und eine überaus thätige und industriöse, dabei aber oft unruhige Nation besitzt, liegt eigentlich in ...
( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.
(Im Schatten.) Goldregen überdacht, umblüht von Flieder, Ein blasser Backfisch. Lässig, in Gedanken, Streut Brocken Brots er piepsendem Gefieder, Dem Sperlingsbettelvolk. Dies Zerr'n und Zanken. Ein müder Blick im Frieden dunkler Lider, Die schmalen, gelben Wangen einer Kranken, Geküsst ...
( Johann Georg) Eulogius Schneider wurde zu Wipfeld, einem kleinen Dorfe unweit Würzburg, 1756 von sehr armen Aeltern geboren. Auf dem Gymnasium zu Würzburg erhielt er Unterricht von den Jesuiten, führte aber einen so unordentlichen Lebenswandel, daß er endlich aus Verlegenheit ...
( Louis Claude) Daquin , geb. zu Paris 1694, Organist an der Königl. Capelle zu Versailles , und mehreren Kirchen zu Paris – ein musicalisches Wunder. Schon in seinem sechsten Jahre ließ er sich vor Ludwig XIV. und dem ganzen Hofe auf dem Flügel ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro