Max Kalbeck Max Kalbeck (1850–1921) • Johannes Brahms Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921 (Bde. 1,1/ 1,2 Vierte Auflage), 1921 (Bde. 2,1/ 2,2 Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage), 1912 (Bd. 3,1 Zweite durchgesehene Auflage), 1913 (Bd. 3 ...
Reinhard Keiser (1674–1739) Libretto • Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus Komponiert von Reinhard Keiser. Libretto von Lukas von Bostel. Uraufführung am 1711, Operhaus am Gänsemarkt, Hamburg.
Johann Georg Keyßler (1693–1743) • Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen Erstdruck: Hannover (Nicolai Förster) 1740/41
Ludwig Ritter von Köchel (1800–1877) • Mozart. Zu Seiner Säcularfeier im Jahre 1856 Erstdruck: Salzburg (Zaunrith) 1856.
Heinrich Kreissle von Hellborn (1822–1869) • Franz Schubert Erstdruck: Wien (Carl Gerolds Sohn) 1865.
Conradin Kreutzer (1780–1849) Libretto • Das Nachtlager von Granada Komponiert von Conradin Kreutzer. Libretto von Karl Johann Braun von Braunthal. Uraufführung am 13.01.1834, Josephstädter Theater, Wien.
Wilhelm Adolf Lampadius (1812–1892) • Felix Mendelssohn-Bartholdy Erstdruck: Leipzig: Leuckart, 1886.
Marie Lipsius (La Mara) (1837–1927) • Ludwig van Beethoven Erstdruck in: »Musikalische Studienköpfe«, Band 4, Leipzig (Schmidt) 1880. • Johann Sebastian Bach Erstdruck in: »Musikalische Studienköpfe«, Band 4, Leipzig (Schmidt) 1880. • Johannes Brahms Erstdruck in: »Musikalische Studienköpfe«, Band 3, Leipzig (Schmidt) 1883 ...
Franz Liszt Franz Liszt (1811–1886) Biographien • Lina Ramann: Franz Liszt Erstdruck: Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2). • La Mara: Franz Liszt Erstdruck in: »Musikalische Studienköpfe«, Band 1, Leipzig (Schmidt) 1868.
Albert Lortzing (1801–1851) Libretti • Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur Komponiert von Albert Lortzing. Libretto von August von Kotzebue. Uraufführung am 31.12.1842, Schauspielhaus, Leipzig. • Zar und Zimmermann Komponiert von Albert Lortzing. Uraufführung am 22.12.1837, Schauspielhaus ...
Lovis Corinth – Eine Biografie Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen, als Franz Heinrich Louis Corinth; † 17. Juli 1925, Zandvoort, Niederlande) zählte neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus, wobei vor allem ...
La Mara Ludwig van Beethoven
Alexander Wheelock Thayer Ludwig van Beethovens Leben
Heinrich Marschner (1795–1861) Libretti • Der Vampyr Komponiert von Heinrich Marschner. Libretto von Wilhelm August Wohlbrück. Uraufführung am 29.03.1828, Schauspielhaus, Leipzig. • Hans Heiling Komponiert von Heinrich Marschner. Libretto von Philipp Eduard Devrient. Uraufführung am 24.05.1833, Königliches Opernhaus ...
Felix Mendelssohn-Bartholdy Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) Biographien • Wilhelm Adolf Lampadius: Felix Mendelssohn-Bartholdy Erstdruck: Leipzig: Leuckart, 1886. • August Reissmann: Robert Schumann 3., sehr vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig: List & Francke, 1893. • La Mara: Felix Mendelssohn-Bartholdy Erstdruck in: »Musikalische ...
Ludwig Mielichhofer 1814–1892) • Das Mozart-Denkmal zu Salzburg Erstdruck: Salzburg (Mayr'sche Buchhandlung) 1843.
Constanze Mozart (1763–1842) • Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842 Erstdruck der Sammlung: Dresden (Opal-Verlag) 1922.
Leopold Mozart (1719–1787) • Versuch einer gründlichen Violinschule Erstdruck: Augsburg (Johann Jacob Lotter) 1756. • Reiseaufzeichnungen 1763-1771 Erstdruck der vollständigen Blätter: Dresden (Oscar Laube) 1920.
Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Biographien • Friedrich Schlichtegroll: Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart Erstdruck 1793. • Franz Xaver Niemetschek: Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben Erstdruck: Prag 1798. • Ignaz Ferdinand Arnold: Mozarts Geist. Seine ...
Viktor Nessler (1841–1890) Libretto • Der Trompeter von Säkkingen Komponiert von Viktor Nessler. Libretto von Rudolf Bunge. Uraufführung am 04.05.1884, Theater am Augustaplatz, Leipzig.