Tübingen, Baden-Württemberg: Eberhardsbrücke Rückseite Ort: Tübingen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7400 Neue PLZ: 72000 Beschreibung: Eberhardsbrücke Verlag: Gebr. Metz, Tübingen Datierung: 1914 Status: ungelaufen
Bad Münster-Ebernburg, Rheinland-Pfalz: Ebernburg Rückseite Ort: Bad Münster-Ebernburg Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-6552 Neue PLZ: 55583 Beschreibung: Ebernburg Verlag: A. Geis, Bad Münster-Ebernburg Status: ungelaufen
Ebersbach (Kr. Löbau). Verlag: Hermann Richter, Zittau.
Gersfeld (Rhön), Hessen: Ebersberg (Rhön) Rückseite Ort: Gersfeld (Rhön) Gebiet: Hessen Alte PLZ: W-6412 Neue PLZ: 36129 Beschreibung: Ebersberg (Rhön) Verlag: Georg Nolte, Gersfeld (Rhön) Status: ungelaufen
Ebertalsperre, Sperrmauer.
Gablonz a. d. Neiße (CZ), Tschechien: Ecke der Gebirgsstraße und Mozartgasse Rückseite Ort: Gablonz a. d. Neiße (CZ) Gebiet: Tschechien Beschreibung: Ecke der Gebirgsstraße und Mozartgasse Verlag: Emil Karasek, Gablonz a. N. Datierung: 1903 Status: gelaufen
Celle, Niedersachsen: Ecke Poststraße Rückseite Ort: Celle Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: W-3100 Neue PLZ: 29200 Beschreibung: Ecke Poststraße Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Datierung: 1906 Status: gelaufen
Neisse, Schlesien: Ecke Ring mit Breslauer Straße Rückseite Ort: Neisse Gebiet: Schlesien Beschreibung: Ecke Ring mit Breslauer Straße Verlag: Gebr. Barasch, Neiße Datierung: 1914 Status: gelaufen
Hemfurth, Hessen: Edertalsperre Rückseite Ort: Hemfurth Gebiet: Hessen Alte PLZ: W-3593 Neue PLZ: 34549 Beschreibung: Edertalsperre Datierung: 1928 Status: ungelaufen
Edmundsklamm, Tschechien: Edmundsklamm Rückseite Ort: Edmundsklamm Gebiet: Tschechien Beschreibung: Edmundsklamm Verlag: Kunstanstalt (vorm. Gust. W. Seitz) AG., Wandsbek Datierung: 1902 Status: gelaufen
Franzensbad (CZ), Tschechien: Egerer Badehaus Rückseite Ort: Franzensbad (CZ) Gebiet: Tschechien Beschreibung: Egerer Badehaus Verlag: Hermann Poy, Dresden Datierung: 1898 Status: gelaufen
Weimar, Thüringen: Ehemaliges Haus der Freifrau von Stein Rückseite Ort: Weimar Gebiet: Thüringen Alte PLZ: O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Ehemaliges Haus der Freifrau von Stein Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Status: ungelaufen
Weimar, Thüringen: Ehemaliges Kavalierhaus Rückseite Ort: Weimar Gebiet: Thüringen Alte PLZ: O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Ehemaliges Kavalierhaus Verlag: Karl Quehl, Weimar Status: ungelaufen
Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz: Ehemaliges Realgymnasium (Kaufhaus) Rückseite Ort: Koblenz (Rhein) Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-5400 Neue PLZ: 56000 Beschreibung: Ehemaliges Realgymnasium (Kaufhaus) Verlag: Victor Ullmann, Koblenz (Rhein) Status: ungelaufen
Ehepartner reichen sich die Hände zum Bund.
Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz: Ehrenbreitenstein (Stadtansicht mit Dampfer) Rückseite Ort: Koblenz (Rhein) Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-5400 Neue PLZ: 56000 Beschreibung: Ehrenbreitenstein (Stadtansicht mit Dampfer) Verlag: Victor Ullmann, Koblenz (Rhein) Datierung: 1911 Status: gelaufen
Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz: Ehrenbreitenstein (Stadtansicht) Rückseite Ort: Koblenz (Rhein) Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-5400 Neue PLZ: 56000 Beschreibung: Ehrenbreitenstein (Stadtansicht) Verlag: Edm. von König, Heidelberg Status: ungelaufen
Ehrenfriedersdorf, Alte Bergwerksanlagen. Verlag: Bertha Zillessen, Bautzen.
Ehrenfriedhof, Kapelle. Verlag: F. Finke, Wilhelmshaven.
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro