Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Noologist

Noologist [Kirchner-Michaelis-1907]

Noologist (v. gr. nous = Verstand u. logos = Lehre) nennt Kant (1724-1804) denjenigen, welcher behauptet, daß die reinen Vernunfterkenntnisse unabhängig ... ... bloß der Vernunft entstammen. Solche Noologisten waren Platon, Leibniz, Berkeley und Fichte d. Ä.

Lexikoneintrag zu »Noologist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 396.
Geschichte

Geschichte [Kirchner-Michaelis-1907]

Geschichte (von geschehen) heißt, unmittelbar und objektiv erfaßt , die ... ... 1831. J. G. Droysen , Grundriß der Historik. 3. Aufl. 1862. K. Lamprecht , die kulturhistorische Methode . 1900. H. Rickert , Kulturwissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 230-233.
Selbstmord

Selbstmord [Kirchner-Michaelis-1907]

Selbstmord (lat. suicidium, gr. autocheiria ) ist die absichtliche ... ... Ausdruck des Widerspruchs des Willens zum Leben mit sich selbst« (W. a. W. u. V. I, § 69). Auch in diesen Gedanken ...

Lexikoneintrag zu »Selbstmord«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565-568.
Idealismus

Idealismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Idealismus ist dasjenige monistische System der Metaphysik , das dem ... ... und die Kategorien ) als Bedingung jeder möglichen Erfahrung in uns a priori , d.h. unabhängig von der Erfahrung entstehen, und daß wir ...

Lexikoneintrag zu »Idealismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 275-277.
Metaphysik

Metaphysik [Kirchner-Michaelis-1907]

Metaphysik (gr. ta meta ta physika = die Bücher des ... ... usw. die Metaphysik wieder zum Kern der Philosophie zumachen gesucht. Nachdem aber A. Comte (1798-1857) verkündet hat, das metaphysische Zeitalter sei vorüber, haben ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 357-359.
Teleologie

Teleologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Teleologie (franz. téléologie v. gr. teleios = zweckmäßig und ... ... Zweck des Daseins 1882. Fiske , Bestimmung des Menschen , a. d. Engl. V. F. Kirchner. Lpz. 1890. Eucken , ...

Lexikoneintrag zu »Teleologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 620-622.
Kosmologie

Kosmologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Kosmologie (gr. kosmologia , von kosmos = Welt ... ... Verstand , hat sich die Vorstellung der Naturphilosophen Paracelsus, van Helmont u. a. entwickelt, welche den Kosmos als Makrokosmos , den Menschen als ...

Lexikoneintrag zu »Kosmologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 311-312.
Empirismus

Empirismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Empirismus (nlt.-franz., von gr. empeiria = Erfahrung ) ... ... Sammlung des Tatsächlichen angewiesen sind, z.B. Geschichte , Naturforschung, Medizin. Vgl. a posteriori, Sensualismus . Apelt, Theorie der Induktion . Leipzig 1854. ...

Lexikoneintrag zu »Empirismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 173-175.
Trugschluß

Trugschluß [Kirchner-Michaelis-1907]

... d) auf Verwechslung verschiedener Flexionsformen und Redeteile. Beispiele sind: zu a) Ein Arzt erklärt, einen Erschlagenen habe der Schlag getroffen, b) Ein ... ... auch? Ja. – So ist also Phädon doch Sokrates. 2. Fallacia a dicto secundum quid ad dictum. simpliciter ( to hapolôs ...

Lexikoneintrag zu »Trugschluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 651-652.
Optimismus

Optimismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Optimismus (nlat., franz. v. lat. optimus = der beste) ... ... der Sünde gegenüber, eine Ironie , eine »wahrhaft ruchlose Denkungsart« (W. a. W. u. V. I, 385. II, 663). Aber der ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 409-410.
Anschauung

Anschauung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Aufeinanderfolge. Kant (1724-1804) unterscheidet außerdem die Anschauung a priori und a posteriori oder die reine und die empirische . Jene bezieht sich ... ... (1798-1854), H. Lotze (1817 bis 1881) u. a. erkennen nur die empirische Anschauung als Grundlage ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43-45.
Empfindung

Empfindung [Kirchner-Michaelis-1907]

Empfindung (von ahd. intfindan) heißt das durch einen Nervenreiz veranlaßte ... ... unseres eigenen Leibes , diese die Außenwelt zum Bewußtsein . Vgl. G. A. Spieß , Physiol. d. Nervensystems. Braunsch. 1844. Tourtual , Die ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 172-173.
Erkenntnis

Erkenntnis [Kirchner-Michaelis-1907]

Erkenntnis ist das Gesamtergebnis der Bewußtseinstätigkeit des Menschen , insoweit wir durch diese Tätigkeit zu der Wirklichkeit in fester Beziehung ... ... menschliche Denken , Berlin 1870. W. Wundt , Logik . Leipzig 1881. A. Sigwart, Logik . Tübingen 1873-1878.

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 187-188.
Scholastik

Scholastik [Kirchner-Michaelis-1907]

Scholastik (lat. scholasticus = zur Schule gehörig, Schüler und Lehrer) ... ... Aquino den Katholiken als der größte Philosoph. (Siehe Katholizismus und Philosophie .) Vgl. A. Stöckl , Gesch. d. Philos. des Mittelalters. 1864. H. ...

Lexikoneintrag zu »Scholastik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 536.
Nativismus

Nativismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Nativismus ist die Lehre, daß unserem Geiste gewisse Anschauungen , ... ... den ersten Blick mit dieser Lehre tatsächlich verwachsen zu sein. Aber Kant versteht unter a priori nicht das Angeborene , sondern das, was zwar aus der Vernunft stammt ...

Lexikoneintrag zu »Nativismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 382-383.
Conversion

Conversion [Kirchner-Michaelis-1907]

... den Gedächtnisvers: E, I simpliciter vertendo signa manebunt, Ast A cum vertis, signa minora cape! Er besagt: Kehrt man E, ... ... I einfach um, so bleibt die Quantität des Urteils , kehrt man A um, so ändert sich die Quantität .

Lexikoneintrag zu »Conversion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 128.
Aufklärung

Aufklärung [Kirchner-Michaelis-1907]

Aufklärung ist das Streben des 18. Jahrhunderts, Klarheit des Urteils durch vorurteilfreies Denken zu verbreiten. Dies geschah durch philosophische Betrachtung, ... ... Kant : Was ist Aufklärung? Lecky , Gesch. d. Aufklärung in Europa; a. d. Engl. Leipzig 1873.

Lexikoneintrag zu »Aufklärung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 74.
Opposition

Opposition [Kirchner-Michaelis-1907]

... i (kontradiktorische Entgegensetzung), das Verhältnis der Urteile a und e (konträre Entgegensetzung) und das Verhältnis der Urteile i und ... ... Widerspruchs , wie z.B. die Bewegung eines Körpers nach rechts a und die Bewegung nach links b, deren Resultat a – b ist. Vgl. Gegensatz , Widerspruch ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 408-409.
Ausdehnung

Ausdehnung [Kirchner-Michaelis-1907]

Ausdehnung ist die allen Körpern zukommende mathematische Eigenschaft , einen ... ... Vorstellung des Wirklichen. Nach Kant (1724-1804) ist die Ausdehnung Anschauung a priori und besitzt transscendentale Idealität , aber empirische Realität . – Die neuere ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 76-77.
Causalität

Causalität [Kirchner-Michaelis-1907]

Causalität (Ursächlichkeit) bezeichnet das Verhältnis von Ursache (s. d ... ... : Die kausale Verbindung der Tatsachen wird uns nach Hume weder durch Schlüsse a priori, noch durch Erfahrungen gegeben. Alle Causalitätsschlüsse beruhen vielmehr nur auf der ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon