Lullische Kunst (ars magna Lulli) ist eine schematische Anordnung der Begriffe , welche Raimund Lullus (1235-1315) zur übersichtlichen Erkenntnis und ... ... Kircher , ja selbst von Leibniz wieder aufgenommen worden. Vgl. Helfferich , R. Lull. Berlin 1858.
Conceptualismus (v. lat. conceptus = Zusammenfassen, Begriff ) heißt ... ... Begriffen auch im göttlichen Geiste und den Dingen gegeben , sein, W. v. Occam dagegen schrieb ihm streng konzeptualistisch nur begriffliche Existenz zu. ...
Ethikotheologie nennt man seit Kant den Versuch, das Dasein Gottes ... ... Kant nannte Gottes Dasein ein Postulat der reinen praktischen Vernunft, d.h. etwas, das man aus theoretischen Gründen zwar nicht wissen könne, woran ...
Empfindlichkeit ( Sensibilität ) ist physiologisch die Ausstattung einer Körperstelle mit sensiblen ... ... Empfindungen hinzugeben. Der Empfindliche wird leicht beleidigt, der Empfindsame gerührt. Vgl. J. H. Campe, Über Empfindsamkeit und. Empfindelei. 1779.
Staatsverfassung ist die Bestimmung über die Ausübung der höchsten Gewalt im ... ... das gefährliche Streben Ehrgeiziger nach der Krone ausgeschlossen. Ist sie dabei konstitutionell, d.h. hat das Volk durch seine Vertreter Anteil an Gesetzgebung und Besteuerung, so ist ...
Selbstbewußtsein könnte 1. im theoretischen Sinne eigentlich nur die ... ... unabhängig wäre oder über derselben stände. (Vgl. Kant , Kr. d. r. V. S. 341-405. Von den Paralogismen der reinen Vernunft.) Das ...
... gewöhnlichen Bedeutung abweichende Bedeutung gewinnen kann, d. h. im Gegensatz der occasionellen Bedeutung zur usuellen . Die occasionelle ... ... Form die andere setzt, die mehrfache Bedeutung ein und desselben Wortes. (Siehe H. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte, Kap. IV.) Vgl. Sprache .
... die Regel , welche jene Idee , d.h. die Harmonie der äußeren Freiheit aller, verwirklicht, – Diese Regel muß eine vernünftige und objektive, d.h. zur allgemeinen Anerkennung geeignete und äußerliche Geltung beanspruchende sein. ... ... . II, S. 596). Vgl. J. H. Fichte, System der Ethik 1850. ...
skeptische Tropen (gr. tropoi = Weisen, Wendungen) heißen die ... ... reduzieren lassen. Die jüngeren Skeptiker empfahlen durch 5 Tropen die Epoché (d.h. die Zurückhaltung des Urteils ): 1. durch die Verschiedenheit der Ansichten über ...
Calculus Minervae heißt der Stein der Athena (Minerva), durch welchen nach ... ... Zahl freisprechenden Stimmen gleich werden anêr hod' ekpepheugen haimatos dikên, ison gar esti t' arithmêma tôn palôn , sodann bezeichnet der calculus Minervae einen vom Zufall ...
altera pars Petri (lat.) heißt der zweite Teil der Logik (Institutiones dialecticae) von Petrus Ramus (1515-72), welcher vom ... ... gebraucht, ist, es fehle an der secunda Petri . (Kant Kr. d. r. V. S. 134A).
Geisteskrankheiten ( Seelen - oder Gemütskrankheiten) sind abnorme Zustände des Geisteslebens, ... ... Frankfurt 1859. J. Weiß , Kompend. d. Psychiatrie . Wien 1882. T. Krafft-Ebing , Psychiatrie . Leipzig 1883.
Philosophenschulen oder Sekten heißen Vereinigungen von Männern, welche denselben philosophischen Ansichten ... ... cartesianische Schule, die leibniz-wolfische, die kantische, hegelsche, schellingsche Schule geherrscht, d.h. die Denkweise der Studierenden und Gebildeten beeinflußt. In der Gegenwart kann von der ...
Beharrungsvermögen oder Trägheit (vis inertiae) ist die Eigenschaft der ... ... Körper , auf den keine Kraft wirkt, ändert seinen Bewegungszustand nicht, d. h. er verharrt in dem Zustande der Ruhe oder der gleichförmigen geradlinigen Bewegung ...
Vernunft und Verstand nennt man allgemein die geistige Anlage des ... ... endlichen Bestimmungen in ihrer Entgegensetzung auffaßt. Ähnliches, wenn auch nüchterner, lehrten J. H. Fichte, Ulrici und Frohschammer ; nach ihnen hat der Verstand ...
... eine Phänomenologie des religiösen Bewußtseins , d.h. eine Übersicht der verschiedenen Religionen sein, sondern sie will begreifen lehren ... ... und Schellings , » Philosophie und Religion « 1804, ferner F. H. Jacobis , »Von den göttlichen Dingen « 1811, Hegels, » ...
ontologischer Beweis heißt der Beweis , der Gottes Dasein ... ... 1677). Kant (1724-1804) hat dagegen seine Unzulässigkeit nachgewiesen (Kr. d. r. V. S. 592-602), s. Gott . Ihm entfließt nach Kant ...
Mnemonik oder Mnemotechnik (gr. mnêmonikos = das Gedächtnis ... ... Erinnerung , Einbildung , Phantasie . Vgl. Aretin , Mnemonik. 1810. H. Kothe , Lehrbuch der Mnemonik. 1852. Derselbe , Katechismus der Gedächtniskunst ...
Magnetismus, tierischer , auch Mesmerismus genannt, heißt die Kraft ... ... Chloroforms und Drucks auf das Vorderhirn. Auf ähnliche Weise bringt auch das Magnetisieren, d.h. das regelmäßige Bestreichen, Schlaf hervor. Auch magnetisiertes Wasser wird dazu benutzt. ...
Nichtzuunterscheidendes (lat. indiscernibile) nannte Leibniz (1646-1716) das ... ... herrührt. Aber es wurde mit Recht von Kant (Kr. d. r. V. S. 281, Amphibolie d. Reflexionsbegriffe) gerade im Anschluß an ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro