Kriterium (gr. kritêrion von krinô = urteile) heißt ... ... auch auf den Inhalt des Gedachten ankommt, so geben die Tatsachen , d.h. dasjenige, was ein Mensch unabhängig von seinem Wollen und Denken erlebt ...
Eigensinn heißt die Gesinnung , welche zur hartnäckigen Verfolgung eines Grundsatzes oder eines Entschlusses ohne Achtung auf Gegengründe oder Hemmnisse oder den ... ... der Eigensinnige blindes Vorgehn für Charakter nimmt. Vgl. Wolff , Gemüt u. Charakter Leipzig 1882.
Begreifen , eigtl. Erfassen, heißt, ein Ding oder einen Vorgang in seinem Zusammenhange, nach seinen Ursachen , seinem Wesen ... ... Vollständig begreift man nur, was man a priori einsieht. (Kant, Kr. d. r. Vern. II. Aufl., S. 367.)
Eitelkeit (lat. vanitas) bezeichnet objektiv die Vergänglichkeit der Dinge , ... ... Wert des Menschen ausmachen, z.B. Schönheit, Orden, Titel, Reichtum, Gelehrsamkeit u. dgl. Der Eitle sucht bloß die äußeren Zeichen der Ehre ohne ihren ...
Karikatur (von ital caricare, frz. charger = beladen), Zerrbild, ... ... Hogarth. Vgl. Flögel , Gesch. des Grotesk- Komischen . Lpz. 1886. E. Fuchs, d. Karikatur. 2. Aufl. 1902.
Erfindung ist diejenige schöpferische Tätigkeit des Menschen , durch die er ... ... Geschichte der Steigerung der menschlichen Bedürfnisse ist, zeigt eigentümliche Gesetze der Stufenfolge. (F. Reuleaux, Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. 9 Bde. Lpz. 1889 ...
limitativ (franz. limitatif, v. lat. limitare = beschränken), beschränkend ... ... dahingestellt, ob sie überhaupt gelebt hat und fortlebt. ( Kant , Kr. d. r. Vernunft S. 71 ff. Prolegomena § 20.) In der Limitation ...
Gegensatz (oppositio) heißt entweder das Verhältnis zweier Begriffe , die ... ... , s.d.), wenn er der Gegensatz der Bejahung und Verneinung ist, d.h. wenn nicht nur die Wahrheit des einen Teils die Falschheit des ...
Selbstmord (lat. suicidium, gr. autocheiria ) ist die absichtliche ... ... Widerspruchs des Willens zum Leben mit sich selbst« (W. a. W. u. V. I, § 69). Auch in diesen Gedanken verleugnet Schopenhauer, ...
Idealismus ist dasjenige monistische System der Metaphysik , das dem ... ... ) als Bedingung jeder möglichen Erfahrung in uns a priori , d.h. unabhängig von der Erfahrung entstehen, und daß wir die Dinge daher ...
Mathematik (gr. mathêmatikê sc. epistêmê ), eigtl. Wissenschaft ... ... . Teile in der Methodenlehre (I. Abschn. v. d. Disziplin d. r. V.) scharf die Methode der Mathematik und Philosophie geschieden. Mathematik ...
Nus , Nous (gr. nous = Verstand ) heißt ... ... nicht Produkt , sondern Prinzip der Entwicklung (Metaphys. 12, 6 u. 7). – Merkwürdig ist die Richtung der Neuplatoniker , die das ...
Perzeption (lat. perceptio = Aufnahme, Erfassung) heißt zunächst die ... ... allgemein und mittelbar und heißt dann Begriff (conceptus) (Kr. d. r. V. S. 320). Der Perzeption ist bei Kaut die Apperzeption ...
Langeweile ist das Gefühl der Unlust , welches von außen her ... ... , Anthropol. § 57. Drobisch , Empir. Psychol. § 61. J. E. Erdmann , Ernste Spiele . 2. Aufl. Berl. 1870.
Projektion (lat. proieotio = Hinausverlegung, v. proiicio = hinwerfen) nennt man in der Mathematik die Abbildung eines Raumgebildes auf einer ebenen ... ... ein rein psychischer Vorgang ist. Vgl. W. Volkmann , Psychol. II, 127 f. 3. Aufl. 1885.
Entelechie (gr. entelecheia v. entelês = vollkommen und ... ... . München 1881. Ähnliches lehrt Leibniz (Nouveaux Essais II, 21), vgl. F. Kirchner , Leibniz' Psychol. Köthen 1875. Vgl. auch Energie , ...
Bestimmung (lat. determinatio) heißt logisch die Hinzufügung eines Merkmals zu einem Begriff . Durch die Bestimmung wird aus dem allgemeinen Begriff ... ... Moralprinzip . Vgl. J. Fiske, Die Bestimmung des Menschen , dtsch. v. F. Kirchner, Leipzig 1890.
Dynamismus ist eine Form des Materialismus und bildet den ... ... denkbar seien: die Farbenzerstreuung, Wärmeleitung und Wärmestrahlung. Vgl. Fechner , d. physikal u. philos. Atomenlehre. 2. Aufl. Leipzig 1864:. Julius Schultz , Die ...
Opposition (lat. oppositio), Entgegensetzung, ist 1. ... ... Ruhe ist; 2. das Verhältnis der Urteile a und o und e und i (kontradiktorische Entgegensetzung), das Verhältnis der Urteile a und e (konträre Entgegensetzung) und das Verhältnis der Urteile i und o (subkonträre ...
schicklich heißt das, was den Umständen und den Umgangsformen entspricht und ... ... daher rechtfertigen läßt; das höhere Schickliche ist aber das Rechte katorthôma d.h. die Tat, die auf tugendhafter Gesinnung und Gehorsam gegen die Vernunft beruht ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro