... Brennen in der Harnröhre, mit Harndrang , Abends. Zu Ende des Harnens, und nach demselben, beissender Schmerz in der Eichel (n. ... ... Sitzen (n. 2 St.) ( Ng. ). Brenn-Gefühl am untern Ende des Brustbeins, bis gegen das linke Schlüsselbein, ...
... erschröcklich blind gekommen: Ich muste aber doch das Ende dieser Scene erwarten, und sehen, wo es mit den Anstalten des neuen ... ... ich mich nächstens förmlich bey Ihnen wider einstellen, und biß an mein Ende gutes und Böses mit ihnen theilen würde, halb fröhlich und halb traurigen ...
... auf. Es ist ein Treiber hinter mir und ihr werdet am Ende sehen, warum ich so eile. Indeßen bitte ich mir von Euch nichts ... ... etwa von mir bekannt worden, gleichfals, ohne Schmincke, vollends bis an das Ende meines Lebens, fortzuführen sich gefallen lassen werden. Ich ...
... und äußerlicher Ausstattung kaum eine zweite Monatsschrift an die Seite gestellt werden kann. Ende der 70er Jahre erschienen Grau's Bibelwerk für die Gemeinde und Riehm's ... ... Berlin in separater Verrechnung fortgeführt. Ueber die sonstige Verlagstätigkeit der Firma in den letzten Jahrzehnten seien hier noch folgende klangvolle Namen und Werke genannt: ...
... unserer näheren Bekanntschaft gewesen. September 1805 wurde die Heimreise angetreten und Ende des Monats traf ich mit Wilhelm, den ich zu Marburg mitgenommen hatte, ... ... mich erblickte. Die endliche, kaum gehoffte Rückkehr des alten Kurfürsten, gegen Ende des Jahres 1813, war ein unbeschreiblicher Jubel und für mich war ...
... ; das Büchlein war defect, die ersten und letzten Blätter fehlten; der Schreibart nach ist es zu Anfang des ... ... mit Beifügung entsprechender deutscher bezeichnet, die auf den letzten zwei Blättern des in der Gymnasialbibliothek in Leitmeritz befindlichen ... ... Spiegel = Spiegel van den Ouden ende Nieuwen Tydt. Bestaen de uyt Spreeckwoorden ende Sinnespreucken, ontleent van de voorige ...
... In Anbetracht meiner Jugend gewiß ein großes Vertrauen. Am Ende eines jeden Monats hatte ich Rechnung abzulegen und einen Auszug aus den ... ... Taschengeld mit Hilfe der Geschäftskasse zu vermehren, um dann am Ende des Monats den erforderlichen Betrag zu ersetzen. Ich blinder Tor lebte ...
... so, als ob das Theater nicht verbrannt wäre: immer am Ersten des Monats. Ich drang durch. – Auch Pauline Lucca wollte ihr Scherflein beitragen ... ... geführt. Das Theaterkomitee war aufgelöst, und ich flüchtete mit den Trümmern meiner Habe Ende Februar nach Paris, das ich noch nicht kannte. Ich ...
... zu schmuggeln, so will ich so gut als möglich auf Deinen letzten Brief antworten, denn zu Händen habe ... ... scheint mir dagegen sehr nahe zu sein. Mein zigeunerndes Leben in den letzten Jahren hat mich verhindert, die Entwicklung mehr im einzelnen zu verfolgen, aber das Fazit, das die nordamerikanische Handelsbilanz in den letzten Monaten ergibt, scheint mir sehr für den ...
... Anlass dazu nahm man endlich im September 1849. Für den 3. dieses Monats war wieder ein »Kinderfest« beschlossen, an dem Wander die Einleitung eines ... ... ihn auch Bunzlau und Lauban auf die Dauer nicht aufgenommen, brachte er die letzten Monate des Jahres in Hirschberg zu und ...
... Wien nach Karlsbad auf, traf gegen Ende des Monats daselbst ein und bin dort über vier Wochen in der ... ... einige Wochen bei und fuhr dann gegen Ende des Monats nach Karlsbad, wo ich vom 2-ten Juli ... ... auf die Reise und verweilte vom 2-ten Juli bis Ende des Monats daselbst. Herr Heinrich Laube war eine neue, interessante ...
... datiert und lautete: »Die Vorwürfe, die Sie mir in Ihrem letzten Schreiben vom 20. d. Mts. über meine angebliche Lauheit machen, muß ... ... ich deshalb nicht liefern. Dr. Eras, welcher den Verhandlungen von Anfang bis Ende beigewohnt hat, wird Ihnen einen solchen für die ...
... schlechten, d.h. nahezu völlig schlaflosen Nächte fielen in die letzten Tage des Monats Oktober oder in die ersten Tage des Monats November. Hierbei ereignete sich ... ... Zwecke, damit der Betreffende in seiner Behausung oder sonstwo seinem Leben ein Ende mache. Als der nächste ...
... zuweilen sehr heftig. Gegen Ende Juli reiste ich von Karlsbad ab, um nun meine vorgehabte weitere Reise ... ... lud, zeigte er von Anfang bis zu Ende eine unerschöpflich heitere Laune, und seine Gespräche waren höchst interessant. Nach demselben ... ... fürchtend, einen jeden Schritt von ihm ungeneigt aufnehmen würden, und fragte mich am Ende, ob nicht in katholischen Ländern durch Subskriptionen das Gewünschte erzielt werden ...
... . Ich möchte an dieser Stelle den letzten Brief Werners an seine Eltern einfügen: »2. Dezember 70. ... ... Orte lag die Kavalleriedivision Hartmann, so daß Werner von Wedemeyer an seinem letzten Lebenstage den Oberinspektor aus Schönrade, Rothbarth traf, der als Unteroffizier der ...
... Er gab mir Wind davon, versicherte mir aber, daß es vor Ende des Monats nicht fertig sein könne. Ich faßte also den Entschluß ... ... Tür hinter ihm zu, so griff ich zur letzten Arbeit, weil ich die letzten drei Schuh Sand nicht mehr herausbringen durfte ...
... das Vertrauen genoß, bei seinem sterbenden König Zeuge seiner letzten Handlungen und aller seiner Empfindungen zu sein; der ... ... am 12ten Februar abends folgenden Brief: »Ihren Brief vom 9ten dieses Monats habe ich erhalten; und es ist mir lieb, Ihnen antworten zu können ... ... Tage, da ich zu sein aufhöre, vollziehen möge! Und dies sei das Ende meiner Lebensgeschichte! *
... kaufte ich ein am oberen Ende des Marktes Hofgastein gelegenes, zwei Stock hohes aber verödetes Haus mit einem ... ... 1797, wo die Republik durch die französische Invasion ihr Ende erreichte, und im J. 1824, wie ihn der Rechnungsabschluß mit Ende Dezember auswies und wo beinahe die ...
... aber den Ruf als Musikdirector der Gewandhausconcerte von der dasigen Concertdirection an. Ende Juli verließ er Düsseldorf, den Vorbehalt in seinem Contracte benutzend, daß er ... ... geringere Unterbrechungen ausgenommen, von 1835 bis 1844, und von 1845 bis an's Ende seines Lebens. Am 4. October 1835 ...
... hat übrigens einige Ähnlichkeit mit unseren Berliner Erlebnissen, wo wir bis zur letzten Minute überwacht waren. Herzlichen Gruß von Ihrem A. Bebel. ... ... Lieber Engels! Bracke sandte mir Ihren Brief vom 28. vorigen Monats, worin Sie um Aufklärung baten wegen der Äußerungen ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro