9. Kapitel.

Vom Sitzen, Stehen und Gehen.

[46] »Frei und frank,

Wie die Tanne schlank.«


Aufrecht sollt ihr immer gehen,

Aufrecht sitzen, aufrecht stehen,

Auf der Straße und zu Haus:

Hoch der Kopf, die Brust heraus!


Arme schlenkern, Beine schleifen,

Häuser mit den Händen streifen

Stets ihr unterlassen müßt,

Weil es gar nicht artig ist.


Allzu wild und ausgelassen

Tollet niemals auf den Gassen.

Seht auf den Weg, rennt niemand an,

Sonst heißt's: Der Lümmel! Der Grobian
[46]

9. Kapitel: Vom Sitzen, Stehen und Gehen

Watet nicht in Schlamm und Pfützen.

Wollt ihr euch mit Kot bespritzen?


So manches Kind hat Quecksilber im Leib,

Kann nimmer ruhig sitzen.

Muß immer hantieren zum Zeitvertreib,

In Möbel schnitzen, in Scheiben ritzen.

Langt mit der Hand

Nach jeglichem Gegenstand,

Der liegt auf dem Tisch,

Spielt damit träumerisch.

Am Tischtuch rupft es,
[47]

An den Knöpfen zupft es.

Schaukelt mit dem Stuhle hin und her,

Als ob's an der Uhr das Pendel wär';

Trommelt mit dem Fuß,

Mit dem Absatz des Schuhs –


Merkt euch:


Dergleichen

Ist einer schlechten Erziehung Zeichen.

Ruhig und still mußt du sitzen können,

Soll man nicht ungesittet dich nennen.

Und wisset:

Wer als Kind nicht lernt, seine Glieder regieren

Der kann

Als Mann

Auch leicht die Zügel der Seele verlieren.
[48]

Quelle:
Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 46-49.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon