Abbildungen

  • Pfarrer Chr. Schmezer. 1802
    Pfarrer Chr. Schmezer. 1802

  • Wilhelm Blos, stud. phil. 1809.
    Wilhelm Blos, stud. phil. 1809.

  • Karl Grillenberger. 1873.
    Karl Grillenberger. 1873.

  • Ferdinand Lassalle. 1848.
    Ferdinand Lassalle. 1848.

  • Sophie von Hatzfeldt. 1848.
    Sophie von Hatzfeldt. 1848.

  • Wilhelm Bracke. 1873.
    Wilhelm Bracke. 1873.

  • August Bebel. 1873.
    August Bebel. 1873.

  • Julius Vahlteich. 1873.
    Julius Vahlteich. 1873.

  • Johann Jacoby. 1848.
    Johann Jacoby. 1848.

  • F. W. Fritzsche. 1877.
    F. W. Fritzsche. 1877.

  • Jakob Audorf. 1876.
    Jakob Audorf. 1876.

  • Johannes Wedde. 1878.
    Johannes Wedde. 1878.

  • August Geib. 1877.
    August Geib. 1877.

  • Sozialdemokratische Fraktion 1877
    Sozialdemokratische Fraktion 1877

  • Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 - 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer
    Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 - 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer
    [225] Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 – 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer

  • Amand Goegg. 1876.
    Amand Goegg. 1876.

  • Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«)
    Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«)

  • Friedrich Engels. 1879.
    Friedrich Engels. 1879.

  • Karl Marx
    Karl Marx

  • Albert Dulk
    Albert Dulk

  • Menrad Glaser
    Menrad Glaser

  • Moritz Rittinghausen
    Moritz Rittinghausen

  • Wilhelm Liebknecht
    Wilhelm Liebknecht

  • Max Kayser
    Max Kayser

  • Ludwig Pfau
    Ludwig Pfau

  • Das ist der Kerners-Theobald, Schon beinah neunzig Jahre alt
    Das ist der Kerners-Theobald, Schon beinah neunzig Jahre alt

  • Ernst Ziel
    Ernst Ziel

Quelle:
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 225-226.
Lizenz:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon