Abbildungen

  • Pfarrer Chr. Schmezer. 1802
    Pfarrer Chr. Schmezer. 1802

  • Wilhelm Blos, stud. phil. 1809.
    Wilhelm Blos, stud. phil. 1809.

  • Karl Grillenberger. 1873.
    Karl Grillenberger. 1873.

  • Ferdinand Lassalle. 1848.
    Ferdinand Lassalle. 1848.

  • Sophie von Hatzfeldt. 1848.
    Sophie von Hatzfeldt. 1848.

  • Wilhelm Bracke. 1873.
    Wilhelm Bracke. 1873.

  • August Bebel. 1873.
    August Bebel. 1873.

  • Julius Vahlteich. 1873.
    Julius Vahlteich. 1873.

  • Johann Jacoby. 1848.
    Johann Jacoby. 1848.

  • F. W. Fritzsche. 1877.
    F. W. Fritzsche. 1877.

  • Jakob Audorf. 1876.
    Jakob Audorf. 1876.

  • Johannes Wedde. 1878.
    Johannes Wedde. 1878.

  • August Geib. 1877.
    August Geib. 1877.

  • Sozialdemokratische Fraktion 1877
    Sozialdemokratische Fraktion 1877

  • Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 - 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer
    Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 - 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer
    [225] Karrikatur sozialdemokratischer Abgeordneter 1877 – 1. Liebknecht 2. Reimer 3. Geib 4. Hasenclever 5. Motteler 6. Hasselmann 7. Vahlteich 8. Demmler 9. Most 10. Blos 11. Auer

  • Amand Goegg. 1876.
    Amand Goegg. 1876.

  • Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«)
    Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«)

  • Friedrich Engels. 1879.
    Friedrich Engels. 1879.

  • Karl Marx
    Karl Marx

  • Albert Dulk
    Albert Dulk

  • Menrad Glaser
    Menrad Glaser

  • Moritz Rittinghausen
    Moritz Rittinghausen

  • Wilhelm Liebknecht
    Wilhelm Liebknecht

  • Max Kayser
    Max Kayser

  • Ludwig Pfau
    Ludwig Pfau

  • Das ist der Kerners-Theobald, Schon beinah neunzig Jahre alt
    Das ist der Kerners-Theobald, Schon beinah neunzig Jahre alt

  • Ernst Ziel
    Ernst Ziel

Quelle:
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 225-226.
Lizenz:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon