Künstler: Bramante, Donato Entstehungsjahr: um 1477 Maße: 127 × 285 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 53,6 × 26 cm (hochformatige Rolle) Technik: schwarze und rote Tusche auf Seide Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32 × 20 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: Anfang des 18. Jh. Maße: 55,5 × 31,5 cm (O-Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 183040 Maße: 38,8 × 26,4 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: King, Charles Bird Entstehungsjahr: 1821 Technik: Öl Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung White House Land: USA
Künstler: Santō Kyōden Entstehungsjahr: Anfang des 19. Jh. Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Privatsammlung Land: Japan Kommentar: Aus »Ein leichtsinniger junger Herr aus Edo«
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Der Held der hundert Kämpfe (Hero of a Hundred Fights) Entstehungsjahr: 1847 Maße: 91 × 121 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 26 × 22,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 24 × 21,5 cm Technik: Pinselzeichnung mit aufgeklebten Korrekturzetteln Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Alternativnamen: auch: Kitao Masanobu Beruf: Schriftsteller ... ... Sant%C5%8D+Ky%C5%8Dden/3.rss"}} Held und Heldin, ihrer Kleider beraubt Übersicht der vorhandenen Grafiken Held und Heldin, ihrer Kleider beraubt , Anfang des 19. Jh., Tokio, ...
... Held kämpft mit einer gewaltigen Schlange Ein Held kämpft mit einer Hydra Ein Mädchen und eine junge Frau mit einer Puppe Ein schwimmender Held landet an einem Felsen ...
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: ... ... Braun Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Julius S. Held Collection, Ailsa Mellon Bruce Fund, National Gallery of Art Epoche: ...
... masturbierend] Der Held Watanabe am Rashomon-Tor Der Schauspieler Ichikawa ... ... einer Frau masturbierend] , Anfang des 18. Jh., Honolulu, Privatsammlung Der Held Watanabe am Rashomon-Tor , Anfang des 18. Jh., Berlin, Museum ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1604 Sterbedatum: 1668 ... ... und die reumütigen Sünder , 17. Jh., Washington (D.C.), Julius S. Held Collection, Ailsa Mellon Bruce Fund, National Gallery of Art Das Martyrium des ...
... "}} Antiker Held Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ... ... Hl. Christophorus Übersicht der vorhandenen Gemälde Antiker Held , um 1477, Mailand, Pinacoteca di Brera Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
... Ein Held kämpft mit einer gewaltigen Schlange , um 1850 Ein Held kämpft mit einer Hydra , um 183040 Ein Mädchen und eine junge Frau mit einer Puppe , um 1850 Ein schwimmender Held landet an einem Felsen , um 1850 Kampf in ...
Selbstbildnis Alternativnamen: auch: Nakajima Tamekazu, Shunro, Soshunro ... ... Jh. Fukusuke glücksbringende großköpfige männliche Puppe , 18./19. Jh. Held und Dämon , 18./19. Jh. Kirschblüte und Beutel , 18./19 ...
... Petalesharo, Skidi Pawnee Held Prärie Wolf, zweiter Häuptling der Oto ... ... , 1821, Washington (D.C.), Sammlung White House Petalesharo, Skidi Pawnee Held , 1821, Washington (D.C.), Sammlung White House Prärie Wolf, ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 11.06.1564 Geburtsort: ... ... vorhandenen Zeichnungen Porträt des Giovanni da Bologna , 1588, New York, Sammlung Held Satyr und Venus mit Amor , um 1600, Privatsammlung /Kunstwerke/R ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro