Künstler: Meister des Frankfurter Paradiesgärtleins Langtitel: Das Paradiesgärtlein, Szene: Maria im beschlossenen Garten mit Heiligen Entstehungsjahr: um 1410 Maße: 26,3 × 33,4 cm Technik: Mischtechnik auf Holz ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1912 Maße: 400 × 200 cm Technik: Öl auf Verputz Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Giovanni di Paolo Entstehungsjahr: Mitte 15. Jh. Maße: 46,2 × 40 cm Technik: Tempera, Leinwand, von Holz übertragen Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: um 1579 Maße: 143 × 362 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus, Renaissance Land: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1536 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Bruegel d. Ä., Jan Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 59 × 42 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1894 Maße: 34,6 × 41,6 cm Technik: Radierung auf Bütten mit Chine collé Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Bouts, Dieric Entstehungsjahr: um 1468 Maße: 115 × 69 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée Municipale Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 30 × 48 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Erfurt Sammlung: Angermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Meister 4+ Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,6 × 12,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...
... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+des+Frankfurter+Paradiesg%C3%A4rtleins/1.rss"}} Das Paradiesgärtlein Übersicht der vorhandenen Gemälde Das Paradiesgärtlein , um 1410, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut /Kunstwerke/R/Meister+des+Frankfurter+Paradiesg%C3%A4rtleins/1.rss
Künstler: Woeiriot, Pierre Entstehungsjahr: 15601580 Maße: 19,7 × 22 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus Land: Frankreich ...
Künstler: Krug, Ludwig Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 17,5 × 12,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Schmid, Christian Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 39,3 × 27,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Das Blatt ...
Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: 1889 Maße: 250 × 167 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung H. J. Ziersch Epoche: Symbolismus Land ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 18,7 × 12,9 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1525 Maße: 20,8 × 15,8 cm Technik: Feder in Braun, grau laviert, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance ...
Künstler: Giovanni di Paolo Entstehungsjahr: 1445 Maße: 45 × 52 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1919 Maße: 36 × 30 cm Technik: Holzschnitt auf Japanpapier Aufbewahrungsort: Saint Louis Sammlung: Art Museum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro