Künstler: | Bouts, Dieric |
Entstehungsjahr: | um 1468 |
Maße: | 115 × 69 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Lille |
Sammlung: | Musée Municipale |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Paradies, das · Weg, der · Weg
Brockhaus-1809: Maria Theresia Paradies
Brockhaus-1911: Bouts-rimés · Bouts · Paradies [2] · Paradies · Trockner Weg · Nasser Weg
DamenConvLex-1834: Paradies, Maria Theresia · Paradies
Herder-1854: Paradies · Bedeckter Weg · Nasser Weg
Lueger-1904: Paradies · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Bouts · Paradies · Trockner Weg · Gedeckter Weg · Nasser Weg
Pierer-1857: Bouts-rimés · Paradies [1] · Paradies [2] · Trockner Weg · Weg · Todter Weg · Nasser Weg · Bedeckter Weg
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro