Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I)

Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 50,5 × 66,3 cm Technik: Tusche und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum im Ehrenhof Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Kleine Komposition I

Marc, Franz: Kleine Komposition I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 46,5 × 41,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Kleine Komposition I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2]

Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 1912/13 Maße: 39,7 × 25,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Dijon Sammlung: Musée Beaux-Arts, (Donation Granville) Epoche: ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Das Urteil Salomons

Meister E.S.: Das Urteil Salomons [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das Urteil Salomons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [1]

Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [1] [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1911/12 Maße: 72,5 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstsammlung Nordrhein - Westfalen Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Maria Magdalena

Meister E.S.: Hl. Maria Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Maria Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × ... ... Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Moriya Jihei (Kinshindo). Genji-e: Bilder mit Alltagsszenen kaiserlichen Hofes, wie sie im Roman »Genji-Monogatari« ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2] [Kunstwerke]

... Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × ... ... Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Moriya Jihei (Kinshindo). Genji-e: Bilder mit Alltagsszenen kaiserlichen Hofes, wie sie im Roman »Genji-Monogatari« ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): La Piazza San Marco

Canaletto (I): La Piazza San Marco [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 114 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art ...

Werk: »Canaletto (I): La Piazza San Marco« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Türkisches Café (I)

Macke, August: Türkisches Café (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 35,5 × 25 cm Technik: Öl auf Sperrholz Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Türkisches Café (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Wappen mit Reibeisen

Meister E.S.: Wappen mit Reibeisen [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Wappen mit Reibeisen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Abstraktes Aquarell I

Marc, Franz: Abstraktes Aquarell I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 16,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Montclair, USA Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Abstraktes Aquarell I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tung Ch'i-ch'ang: Herbstlandschaft

Tung Ch'i-ch'ang: Herbstlandschaft [Kunstwerke]

Künstler: Tung Ch'i-ch'ang Entstehungsjahr: 1590–1636 Maße: 142 × 60 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Sammlung: Privatsammlung Land: China Kommentar: Wandrolle, ...

Werk: »Tung Ch'i-ch'ang: Herbstlandschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Kinder am Hafen (I)

Macke, August: Kinder am Hafen (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 55 × 45,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Kinder am Hafen (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I)

Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I) [Kunstwerke]

Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 26 × 35,5 cm Technik: Lithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Kreuztragung (I)

Morgner, Wilhelm: Kreuztragung (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1916 Maße: 21,5 × 26,7 cm Technik: Tusche und Feder auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Morgner, Wilhelm: Kreuztragung (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Insel in den Lagunen

Canaletto (I): Insel in den Lagunen [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 20 × 27,9 cm Technik: Feder in Braun, grau laviert, über Bleistift, auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford ...

Werk: »Canaletto (I): Insel in den Lagunen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Piazzetta in Venedig

Canaletto (I): Piazzetta in Venedig [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: vor 1746 Maße: 131 × 131 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Piazzetta in Venedig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Detail

Canaletto (I): Canal Grande, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Hexensabbath I

Baldung Grien, Hans: Hexensabbath I [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1514 Maße: 28,9 × 20 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf grünlich grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Hexensabbath I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon