... Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Das Invaliden-Corps. Stern und ... ... : Realismus Land: Deutschland Kommentar: Einzeldruck zu »Die Armee Friedrichs Großen in ihrer Uniformierung. Gezeichnet und erläutert von Adolph Menzel, 3 ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1836 Maße: 10,1 × 8,5 cm Technik: Federlithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Italienisch lernen. Szene in einer italienischen Schenke Entstehungsjahr: 1889 Maße: 35,7 × 45 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 35,1 × 28,9 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18671868 Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung aus ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Langtitel: Die alte Battersea Brücke: Nocturne-Blau und Gold Entstehungsjahr: um 18721875 Maße: 66,6 × 50,2 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1853 Maße: 23,7 × 17,8 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 17,6 × 13,6 cm Technik: Kreidelithographie, handkoloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18851887 Maße: 20,5 × 13,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 49 × 69 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ Abstraktion ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 20,3 × 12,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 25,7 × 35,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16511652 Maße: 21 × 28,6 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Ashbourne Sammlung: Sammlung Fitzherbert Epoche: Barock ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18801890 Maße: 13,1 × 21 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1859 Maße: 19,6 × 15,4 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 40 × 26 cm Technik: Gouache, Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 30,9 × 22,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Vollmer, Adolf Friedrich Entstehungsjahr: 1827 Maße: 22 × 30,8 cm Technik: Öl auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1846 Maße: 41 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18361842 Maße: 16,7 × 27,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro