Blechen, Carl

Blechen, Carl: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:29.07.1798
Geburtsort:Cottbus
Sterbedatum:23.07.1840
Sterbeort:Berlin
Wirkungsort:Berlin, Italien, Dresden

Gemälde (1 bis 8 von 53) Mehr:  1  2  3 

Blechen, Carl: Abendhimmel über der Campagna mit einem Haus und Zaun
Abendhimmel über der Campagna
Blechen, Carl: Abendhimmel über einer italienischen Ebene mit Aquädukt und zwei Pinien am Horizont
Abendhimmel über einer italienischen Ebene
Blechen, Carl: Badende im Park von Terni (Badende Frauen im Walde)
Badende im Park von Terni
Blechen, Carl: Badende Mädchen im Park von Terni
Badende Mädchen im Park von Terni
Blechen, Carl: Bau der Teufelsbrücke
Bau der Teufelsbrücke
Blechen, Carl: Berliner Dächer
Berliner Dächer
Blechen, Carl: Berliner Dächer
Berliner Dächer
Blechen, Carl: Blau-violetter Wolkenstrich
Blau-violetter Wolkenstrich

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Blechen, Carl: Alte Weidengruppe am Flussufer
Alte Weidengruppe am Flussufer
Blechen, Carl: Bathseba im Bade
Bathseba im Bade
Blechen, Carl: Bäume und Häuser
Bäume und Häuser
Blechen, Carl: Bäume und Häuser in Amalfi
Bäume und Häuser in Amalfi
Blechen, Carl: Brücke mit zwei Frauen
Brücke mit zwei Frauen
Blechen, Carl: Felsen und Meeresbrandung mit zwei Figuren
Felsen und Meeresbrandung mit zwei Figuren
Blechen, Carl: Der Sturm
Der Sturm
Blechen, Carl: Ostseestrand
Ostseestrand

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Blechen,+Carl/1.rss /Kunstwerke/R/Blechen,+Carl/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon