Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 177,5 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: Mitte 16. Jh. Maße: 116 × 159 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg Entstehungsjahr: 140050 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Orient
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1866 Maße: 51 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1887 Maße: 123 × 224 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1839 Maße: 138 × 225 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1863 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: 1898 Maße: 37 × 50 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: 1875 Maße: 65 × 101 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: nach 1857 Maße: 55 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex Aureus von St. Emmeram, Szene: Porträt des Abtes Ramwoldus Entstehungsjahr: um 1000 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Ottonische Malerei Land: Deutschland Kommentar: Buchmalerei, Regensburger Schule, Auftraggeber: Abt Ramwoldus, Restaurierung des ...
Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1843 Maße: 44,5 × 64 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus dem Besitz des Herzogs von Leuchtenberg
Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1829 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Karl Proebst Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Adam, Michael Entstehungsjahr: 1901 Maße: 101 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: «Am Krögel« bezieht sich auf die Stichstraße, die vom Molkenmarkt entlang der alten Stadtvogtei an die Spree führte
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro