Füssli, Johann Heinrich

Füssli, Johann Heinrich: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:auch: Henry Fuseli
Beruf:Maler
Geburtsdatum:06.02.1741
Geburtsort:Zürich
Sterbedatum:16.04.1825
Sterbeort:Putney Hill (London)
Wirkungsort:Schweiz, England

Gemälde (1 bis 8 von 66) Mehr:  1  2  3  4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/F%C3%BCssli,+Johann+Heinrich/1.rss"}}

Füssli, Johann Heinrich: Aphrodite führt Paris zum Duell mit Menelaos
Aphrodite führt Paris zum Duell mit Menelaos
Füssli, Johann Heinrich: Belindas Traum
Belindas Traum
Füssli, Johann Heinrich: Brunhilde beobachtet Gunther
Brunhilde beobachtet Gunther
Füssli, Johann Heinrich: Cerasimus und Huon fliehen vor dem Elfenkönig Oberon
Cerasimus und Huon fliehen vor dem Elfenkönig Oberon
Füssli, Johann Heinrich: Dame am Frisiertisch
Dame am Frisiertisch
Füssli, Johann Heinrich: Dante und Virgil auf dem Eis des Kozythus
Dante und Virgil auf dem Eis des Kozythus
Füssli, Johann Heinrich: Das Erwachen der Elfenkönigin Titania
Das Erwachen der Elfenkönigin Titania
Füssli, Johann Heinrich: Das Schweigen
Das Schweigen

Zeichnungen (2){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/F%C3%BCssli,+Johann+Heinrich/2.rss"}}

Füssli, Johann Heinrich: Der Künstler verzweifelnd angesichts der Größe der antiken Trümmer
Der Künstler verzweifelt
Füssli, Johann Heinrich: Selbstporträt
Selbstporträt

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/F%C3%BCssli,+Johann+Heinrich/1.rss /Kunstwerke/R/F%C3%BCssli,+Johann+Heinrich/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon