Künstler: | Amberger, Christoph |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 38,8 × 25,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Bamberg |
Sammlung: | Öffentliche Bibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Kaiserin Faustina
Brockhaus-1911: Kaiserin-Elisabeth-Bahn · Amberger · Kaiserin-Augusta-Stiftung · Kaiserin-Augusta-Fluß · Porträt
DamenConvLex-1834: Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland · Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland · Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland · Katharina II., Kaiserin von Rußland · Katharina I., Kaiserin von Rußland · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Theodora, griechische Kaiserin · Maria Luise Leopoldine Karoline, ehemalige Kaiserin der Franzosen · Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich · Eudoxia Macrembolitissa, Kaiserin · Eudoxia Licinia, Kaiserin · Constantia, die Kaiserin · Josephine, Kaiserin der Franzosen · Irene, Kaiserin von Constantinopel · Helena, griech. Kaiserin
Herder-1854: Amberger · Porträt
Lueger-1904: Amberger Erde, Amberger Gelb
Meyers-1905: Amberger Erde · Amberger · Kaiserin Augusta-Verein · Kaiserin Augusta-Fluß · Porträt
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro