Künstler: | Amman, Jost |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | jedes 3,9 × 5,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Die Blätter wurden für einen Kalender von Georg Leopold Fuhrmann (Nürnberg 1614) verwendet |
Brockhaus-1911: Amman · Jost · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede
DamenConvLex-1834: Lebensalter
Heiligenlexikon-1858: Jost, St. · Mannes, B.
Meyers-1905: Recht des herkommenden Mannes · Lebensalter · Ammân · Amman · Jost · Jost von Mähren · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede
Pierer-1857: Lebensalter · Amman [2] · Amman [1] · Jost [2] · Jost [1]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro