Künstler: | Beham, Barthel |
Entstehungsjahr: | 1521 |
Maße: | 24,4 × 14,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Jünger, der · Mädchen, das · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Beham · Heiliges Mädchen von Kent · Alter Mann
Herder-1854: Jünger · Beham · Mann · Alte Mann
Meyers-1905: Christliche Vereine junger Männer · Jünger · Jünger, Johann Friedrich · Beham · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Starke Mann · Wilder Mann · Mann [2] · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Siebenzig Jünger · Jünger [1] · Jünger [2] · Beham · Mädchen · Rother Mann · Mann [3] · Silberner Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Mann [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro