Künstler: | Beham, Hans Sebald |
Entstehungsjahr: | um 1535 |
Maße: | 14 × 10,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Fortes fortuna adjuvat · Fortuna · Audacem fortuna juvat · Audentes fortuna adjuvat · Beham
DamenConvLex-1834: Fortuna (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Fortuna, S. (3) · Fortuna, S. (2) · Fortuna, S. (1)
Herder-1854: Bruta fortuna · Fortuna · Audaces fortuna juvat · Beham
Meyers-1905: Fortes fortuna adjuvat · Fortūna · Fanum Fortunä · Beham
Pierer-1857: Fortūna [1] · Fortūna [2] · Audācem fortūna juvat · Beham
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro