Boeckhorst, Jan: Das Martyrium des Heiligen Jakobus [1]

Boeckhorst, Jan: Das Martyrium des Heiligen Jakobus
Künstler:Boeckhorst, Jan
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:83 × 60 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Münster
Sammlung:Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Heiligen

Brockhaus-1911: Heiligen-Grabes-Orden · Priester vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Anbetung des heiligen Sakraments · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Diener der heiligen Jungfrau

DamenConvLex-1834: Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Herder-1854: Heiligen-Geistes-Archipel

Meyers-1905: Martyrĭum · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Heiligen Grabes-Orden · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Chorherren vom heiligen Kreuz · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Diener der heiligen Jungfrau · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung

Pierer-1857: Martyrĭum · Heiligen Herzensorden · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Insel · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Heiligen Kreuzes · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Geists-Archipelagus · Aushauchen des Heiligen Geistes · Brüder der heiligen Jungfrau · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen Geistes-Orden · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon