Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 29,3 × 19,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Unkeuschheit, die · Laster, das · Blatt, das · Folge (1), die · Folge (2), die · Folge (3), die
Brockhaus-1911: Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Laster · Burgkmair · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Laster · Burgkmair · Trocknes Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro