Busch, Wilhelm: Julchen, Böse Knaben, Blatt 32

Busch, Wilhelm: Julchen, Böse Knaben, Blatt 32
Künstler:Busch, Wilhelm
Entstehungsjahr:1877
Maße:22,1 × 16,8 cm
Technik:Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier
Aufbewahrungsort:Hannover
Sammlung:Wilhelm-Busch-Museum
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bose, die · Böse · Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das

Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch

Brockhaus-1911: Bose · Böse · Busch [2] · Gretel im Busch · Busch [3] · Busch · Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt · Blatt [3] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt

Eisler-1904: Böse · Böse

Herder-1854: Bose · Büsch · Busch · Wandelndes Blatt · Blatt

Kirchner-Michaelis-1907: böse

Lueger-1904: Böse Wetter · Descartessches Blatt · Blatt

Meyers-1905: Knaben Wunderhorn, des · Wunderhorn, Des Knaben · Böse Geister · Böse Sieben · Böse · Bose · Büsch · Gretchen im Busch · Busch · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Sensorĭelles Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes · Parĭetales Blatt · Blatt [2]

Pagel-1901: Bose, Heinrich · Bose, Heinrich · Busch, Johann Konrad · Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Friedrich

Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise

Pierer-1857: Knaben · Bose [2] · Böse [1] · Böse [2] · Böse [4] · Böse [3] · Bose [1] · Böse Geister · Böse Wetter · Büsch, Joh Georg · Busch [3] · Gretchen im Busch · Busch · Haage'scher Busch · Busch [1] · Busch [2] · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [3] · Wanderndes Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Animales Blatt · Blatt [2]

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon