Künstler: | Cooper, Samuel |
Entstehungsjahr: | 1627 |
Maße: | 17,8 × 11,3 cm |
Technik: | Schwarze Kreide auf braungelbem Papier |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Porträtzeichnung |
Brockhaus-1809: Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury
Brockhaus-1911: Cooper [3] · Cooper [2] · Cooper · Porträt
DamenConvLex-1834: Cooper, James Fenimore
Eisler-1912: Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von
Heiligenlexikon-1858: Johannes Alcock (874)
Herder-1854: Cooper [2] · Cooper [3] · Ashley Cooper · Cooper [1] · Porträt
Meyers-1905: Alcock · Cooper [2] · Cooper [1] · Porträt
Pagel-1901: Nixon, Frederick Alcock · Cooper, Sir William White
Pataky-1898: Cooper, Frl. Luise
Pierer-1857: Cooper [1] · Cooper [2] · Ashley Cooper · Astley Cooper
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro