Künstler: | Daumier, Honoré |
Entstehungsjahr: | 1834 |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 18. Sep. 1834 |
Brockhaus-1809: Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Die zwei Drittheile
Kunstwerke: Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...« · Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: Der berühmte Meister lehrt eine Dilettantin die Geste der Verachtung · Daumier, Honoré: Die Repräsentanten repräsentieren: Laboulie · Daumier, Honoré: Die Unerschrockenen · Daumier, Honoré: Ein wahrer Kunstfreund · Daumier, Honoré: Ein leichter Regen · Daumier, Honoré: Don Quixote und Sancho Pansa · Daumier, Honoré: Die Masken von 1831 · Daumier, Honoré: Aktuelles: Extrablatt! · Daumier, Honoré: Aktuelles: Die Zukunft – ein maskierter Ringer · Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 3 · Daumier, Honoré: Die Räuber und der Esel · Daumier, Honoré: Die Presse zu meinem Plädoyer · Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 4; Das Wohltätigkeitskomitee
Meyers-1905: Salvo honōre · Saint-Honoré · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Honöre · Honore · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder