Künstler: | Dyck, Anthonis van |
Langtitel: | Porträt des James Stuart, Herzog von Lennox und Richmond |
Entstehungsjahr: | um 16321640 |
Maße: | 216 × 130 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Brockhaus-1809: Stuart · Maria Stuart
Brockhaus-1837: Stuart · Maria Stuart
Brockhaus-1911: Stuart [2] · Maria Stuart · Stuart · Van Dyck [2] · Van Dyck · Dyck [2] · Dyck · Van-Dyck-Braun · Dyck [3] · Porträt
DamenConvLex-1834: Stuart, das Haus · Maria Stuart · Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu
Eisler-1912: Mill, John Stuart · Fullerton, George Stuart
Herder-1854: Stuart · Stuart de Rothesay · Maria Stuart · Porträt
Meyers-1905: Stuart [1] · Stuart [2] · Maria Stuart · Dyck [1] · Van Dyck · Dyck [2] · Porträt
Pataky-1898: Phelps, Elisabeth Stuart · Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v.
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro